Für die Fertigung eines neuen BMW-Fahrzeugmodells hat die Firma Nothelfer, Service-Solution-Supplier für die Automobilindustrie, erstmals eine automatische Fertigungslinie mit einem modularen Aufbau eingesetzt. Die Längsträgerfertigung wurde modularisiert, indem die Anlage in sechs Module aufgeteilt wurde. Jedes Modul verfügt über eine eigene Steuerung (SPS). Die Sicherheitsfunktionen eines jeden Fertigungsmoduls überwacht das Sicherheitssystem von PNOZmulti von Pilz. Damit lassen sich bis zu 14 Sicherheitsfunktionen mit nur einem Gerät realisieren. Der modulare Aufbau der Fertigungslinie ermöglicht eine voneinander unabhängige Produktion in den modularen Fertigungszellen. Die Modulbauweise ist in kurzer Zeit projektiert, konstruiert und gefertigt worden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rasches Realisieren. Konsequente Modularität bei Fertigungszellen und Sicherheitstechnik senken Inbetriebnahmezeiten


    Contributors:
    Voelkel, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Frischzellenkur fuer alte Fertigungszellen - Modernisieren alter Fertigungszellen

    Burkert,A. / Bosch Rexroth,Lohr am Main,DE / Volkswagen,Salzgitter,DE | Automotive engineering | 2011


    FAHRWERK - Modularität als Prinzip

    Gies, Stefan | Online Contents | 2012