Flexible Elastomer-Verbindungen wurden erfolgreich bei Tiefsee-Pipelines zum Hochdruck-Transport von Flüssigkeits-Gas-Mischungen eingesetzt, um hohe axiale und radiale Steifigkeit und hohe Rotations- und Torsions-Flexibilität zu erzielen, welche für die Leistungsfähigkeit der Pipelines unter hohem Innendruck und dreidimensionalen Bewegungen erforderlich sind. In dem Beitrag werden die Betrachtungen erörtert, die bei der Auslegung von flexiblen Verbindungen für HTHP (Hochtemperatur-Hochdruck)-Anwendungen nötig sind. Die flexiblen Verbindungen bestehen dabei aus abwechselnden Lagen Elastomer und Stahllaminaten. Axiale Biegungen und der interne Druck werden effektiv in axiale Kompression der enthaltenen Gummilagen umgewandelt. Generell gibt es die beiden Ausführungen sphärisch und zylindrisch. Eine neuere Entwicklung ist die thermische Isolierung der Gummischichten, welche gegen HTHP-Effekte am anfälligsten sind.
Design considerations for HTHP flexible connections
Auslegungsbetrachtungen für flexible HTHP-Verbindungen
2003
18 Seiten, 18 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen
Conference paper
English
Qualification and Installation of Repair Clamp for HTHP Pipelines
British Library Conference Proceedings | 2007
|Foamed cement job successful in deep HTHP offshore well
Tema Archive | 1996
|Composite Action Considerations in Haunched Deck Connections
British Library Conference Proceedings | 2000
|Some structural considerations in flexible wing design
NTRS | 1967
|