Der Beitrag beschreibt am Beispiel der Kiesaufbereitungsanlage, Perl, D die Automatisierung des Selbstbeladeprozesses. Dazu wurden berührungslose und staubunempfindliche Transponderkartenlesegeräte am Werkseingangstor, am Zugang zum Selbstbedienterminal, am Verladepunkt und am Lieferscheinterminal installiert und mit einer Sprechzelle für Problemfälle ergänzt. Die Überprüfung und Verifikation der vom Fahrer dem System angezeigten Karte erfolgt über das Wöhwa Wägedatenverarbeitungsprogramm Gyro-Data. Ist der Zugang gemäß hinterlegtem Kundenstamm gewährt, fährt das Fahrzeug zur Eingabe und Auswahl der entsprechenden Daten. Der Fahrer erhält nun wiederum nur über seine Karte Zugang zum Container in dem sich das Wöhwa Selbstbedienterminal befindet. Hier kann der Fahrer das entsprechende Material in entsprechender Menge wählen, worauf er vom System aufgefordert wird, die Waage zu verlassen und zum Verladepunkt zu fahren. Nachdem das Fahrzeug den Verladepunkt erreicht hat, muss sich der Fahrer erneut identifizieren, damit das System genau erkennt, welches Fahrzeug sich am Verladepunkt befindet und welches Material in welcher Tonnage verladen werden muss. Eine hohe Qualität in der Mischung wird durch unterschiedliche Wöhwa Dosierbänder in den Körnungen von 0/2 - 4/8 und Dosierschieber bis zur Körnung 16/22 gewährleistet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Komplettautomatisierung eines Kieswerkes in Perl


    Contributors:
    Wöhrl, T. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Perl offers a scripting tool for all

    British Library Online Contents | 2003