Eine hohe Verfügbarkeit von Trassen bei gleichzeitig hohem Qualitätsstandard ist das Ziel der heutigen Bahnen. Dabei werden die Kosten der einzelnen Geschäftsbereiche genau untersucht. Auch wenn die Kosten für den Maschineneinsatz für die LCC (Life-Cycle-Costs) der Bahnen insgesamt keine große Rolle spielen dürfen sie auch nicht vernachlässigt werden. Obwohl den Maschinen in der UIC-Studie (Union Internationale de Chemins der Fer) zum Vergleich der LCC von Bahnen nur ein Kostenanteil an den jährlichen Instandhaltungskosten von 4 Prozent und ein Anteil an den jährlichen Erneuerungskosten von 3 Prozent zugewiesen wurde, lassen die Kosteneinsparungspotentiale eine deutliche Forderung an die eingesetzten Maschinen erkennen. Es wurden die Bereiche Produktivität,verbesserter Gleiszugang sowie die Qualität der Instandhaltungsarbeiten zur Kostensenkung dargestellt. Daraus ergibt sich die Forderung nach höchster Verfügbarkeit der eingesetzten Maschinen, um die immer kürzer werdenden Einsatzzeiten zu nutzen. Nur wenn die Wartungsvorschriften und die Instandhaltungsstrategie für die Bahnbaumaschinen umgesetzt werden, sind die erwarteten und erzielbaren Höchstleistungen dauerhaft und zuverlässig zu erreichen. Eine rechtzeitige Planung dieser Arbeiten erhöht die Wirtschaftlichkeit der Maschinen sowie die Sicherheit für das Gesamtsystem Bahn. Kostenintensive Leistungen können damit vermieden werden. Ob Reparaturen von Maschinen nach Unfällen, die Überholung und Wartung kompletter Maschinen oder die Überprüfung und Abnahme einzelner Maschinenkomponenten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gezielte Maschinenreparatur und -überholung zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft von Gleisbaumaschinen


    Additional title:

    Targeted repair and servicing to increase tracklaying machinery operability


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 55 , 5 ; 18-21


    Publication date :

    2004


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German