Im Entwicklungsprozeß moderner Fahrwerke und der zugehörigen Fahrwerkregelsysteme gewinnen Simulationsverfahren mehr und mehr an Bedeutung. Speziell im Hinblick auf die weitere Zunahme dieser Regelsysteme und deren Vernetzung ist es mit Hilfe der Simulation möglich, die Interaktion der Einzelsysteme systematisch zu untersuchen, abzustimmen und die entstehende Variantenvielfalt zu beherrschen. Als Beispiel hierfür zeigt dieser Beitrag den Einsatz von HiL-Simulationsverfahren im Entwicklungsprozeß des Integrated-Chassis-Control-Systems (ICC) des neuen OPEL Astra. In der ersten Entwicklungsstufe von ICC kommunizieren das ESP und die semi-aktive Aufbaudämpfung CDC untereinander und beeinflussen die Fahrzeugbewegung nach einer einheitlichen Strategie. Dadurch werden die Funktionen der Einzelsysteme optimiert und zusätzliche Funktionalitäten realisiert,die erst durch den vernetzen Ansatz von ICC darstellbar sind. Zur Beherrschung der Komplexität und Variantenvielfalt bei der Entwicklung und Abstimmung des ICC-Systems spielt die Simulation eine zentrale Rolle. Durch den frühzeitigen Einsatz von SiL- und HiL-Simulationen im Entwickiungsprozeß wird der Fahrversuch bei der Abstimmung und Performance-Bewertung der Systeme nachhaltig unterstützt. Ziel dieser Vorgehensweise ist die Reduktion realer Prototypen bis hin zur simulativ unterstützten Parameterfreigabe. Die Qualität der Simulationsergebnisse des Gesamtsystems hat mittlerweile einen Stand erreicht, der die Realität bis in fahrdynamische Grenzbereiche sehr gut abbildet. Derartig validierte Simulationsmodelle stellen eine solide Basis dar, um für die Herausforderungen, die eine weitere Zunahme von Regelsystemen und deren Vernetzung im Fahrwerksbereich stellt, gerüstet zu sein.

    In the development process of modern vehicie chassis and chassis control systems simulation techniques gain more and more importance. Especially with respect to the increasing number of chassis control systems and their interaction, simulation allows their systematic analysis and tuning. Additionally, simulation helps to cope with the increasing diversity of variants. Exemplary, this contribution shows the application of HiL simulation methods in the development process of the integrated chassis controt system (ICC) of the new OPEL Astra.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von HiL-Simulation im Entwicklungsprozess von modernen Fahrwerkregelsystemen am Beispiel Integrated Chassis Control (ICC)


    Additional title:

    Application of HiL-simulation in the development process of modern chassis control systems considering Integrated Chassis Control (ICC)


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    5 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Interaktion von Fahrwerkregelsystemen im Integrated Chassis Control ( ICC )

    Hiemenz,R. / Klein,A. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2003


    Zustandsschaetzung von aktiven Fahrwerkregelsystemen

    Leenen,R. / Maurice,J.P. / TNO Automotive,Helmond,NL | Automotive engineering | 2010


    Co Simulation und Modellbibliothek - Eckpfeiler fuer einen modernen Entwicklungsprozess

    Zehetner,J. / Lu,W. / Watzenig,D. et al. | Automotive engineering | 2012