Diesel ist in Verruf gekommen. Dabei sind weniger die sichtbaren Rußwolken, als vielmehr die lungengängigen, kaum sichtbaren Kleinstpartikel, die auch von modernen Fahrzeugen und Hausbrandanlagen ausgestoßen werden, für die Gesundheit bedrohlich. Wie Langzeitstudien gezeigt haben, sind die bisher üblichen Versuchsreihen mit Ratten allerdings nicht auf den Menschen übertragbar, der Grad des entstehenden Risikos für Krebs und andere Erkrankungen lässt sich eher mit Affen simulieren. Hier zeigen sich weniger dramatische Auswirkungen als bei bisherigen Versuchsreihen mit Nagern. Auch die epidemiologischen Studien mit beruflich belasteten Personen zeigen keine statistisch abgesicherten Zusammenhänge zwischen Dieselrußexposition und Krebs, zumal andere Faktoren wie Rauchen mit berücksichtigt werden müssten. Auch die Bewertungskriterien für die Toxizität sind nicht unumstritten, da sie von behördlicher Seite weitgehend auf die Partikelemissionen konzentriert ist. Hier schneidet der Dieselmotor prinzipbedingt immer schlechter ab als ein Benzinmotor, obwohl er bei anderen Schadstoffen wie Kohlenmonoxid oder auch CO2 deutlich bessere Werte aufweist. Zudem wurde in den vergangenen 20 Jahren eine deutliche Reduzierung der Partikelemissionen erzielt, unter anderem durch die gesetzlich vorgeschriebene Absenkung des Schwefelgehaltes im Dieseltreibstoff. Problematisch ist jedoch, dass vor allem die als weniger kritisch angesehenen großen Partikel reduziert werden konnten, während befürchtet wird, dass moderne Direkteinspritzmotoren sogar mehr der ultrafeinen Teilchen ausstoßen. Neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Partikelmasse insgesamt abnimmt. Alle diese Erkenntnisse zeigen, dass es noch umfangreicher Untersuchungen der tatsächlichen gesundheitlichen Auswirkungen einerseits und der Möglichkeiten zur Reduzierung der Partikelemissionen andererseits bedarf.
Wie umweltfreundlich ist der Dieselmotor wirklich? Partikelemissionen moderner Dieselmotoren
How environmentally friendly is a diesel engine?
Internationales Verkehrswesen ; 56 , 7/8 ; 334-339
2004
6 Seiten, 7 Bilder, 26 Quellen
Article (Journal)
German
Wie umweltfreundlich ist der Dieselmotor wirklich?
IuD Bahn | 2004
|Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?
Online Contents | 2014
|Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?
Tema Archive | 2014
|Der Kraftstoffeinfluss auf die Partikelemissionen von Dieselmotoren
Automotive engineering | 1990
|Untersuchung der Partikelemissionen von Dieselmotoren auf direkt wirkende Mutagenitaet
Automotive engineering | 1983
|