Am 1.5.2004 traten die osteuropäischen Länder Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Ungarn der Europäischen Union bei. Experten erwarten eine hierdurch bedingte erhebliche Zunahme des Autoverkehrs in Ost-West-Richtung, allerdings weichen verschiedenen Schätzungen über diese Zunahme erheblich voneinander ab. Kritisch ist die Situation in Ballungsgebieten (Berlin, Dresden, Nürnberg), weil sich hier der Ballungsraumverkehr und der Durchgangs-Fernverkehr addieren. Drei Verkehrs-Flaschenhälse bestehen derzeit an den deutschen Grenzübergängen: in Frankfurt/Oder, in Bayerisch-Eisenstein, und in Hainburg. Mit einem 'Anti-Stau-Programm' von 7,4 Milliarden Euro des Bundeswegeplans sollen diese Flaschenhälse beseitigt werden. Weil Neubau und Erweiterung von Straßen teuer sind, sucht man nach Möglichkeiten zur besseren Nutzung der vorhanden Straßen. Unfälle reduzieren die Kapazität erheblich. Dem kann man durch einen rasch eingreifenden Havariedienst zur Straßenräumung entgegenwirken. Ab dem Jahr 2006 soll ein Fernerkundungs-Satellit 'TerraSar-X' den Verkehr aus dem All beobachten. Mit den Beobachtungsdaten ist eine bessere Lenkung des Verkehrs möglich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das System Ameise


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004


    Size :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Ameise : Schilderung ihrer Lebensweise

    Escherich, Karl | Catalogue agriculture | 1917


    Ein Geschwisterchen für die Ameise

    Dölek, Z. Suna ;Girgin, Sedat | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010


    Wildpflanzen in Gefahr : [e. Buch d. Aktion Ameise]

    Kremer, Bruno P. | Catalogue agriculture | 1988


    Brockenhexe, Rübezahl und Diesel-Ameise : die Nutzfahrzeuge der DDR

    Rönicke, Frank ;Melenk, Wolfgang | SLUB | 2011