Der Einführungstermin des digitalen Tachographen in Deutschland ist der 05.08.2005. Danach müssen alle neu zugelassenen Nfz über 3,5 t und Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen mit einem digitalen Tachographen ausgestattet sein. Diesen baut der Nfz-Hersteller ein, überprüft die Funktionen und aktiviert das Gerät. Mit dem Eintrag des Kennzeichens als Fahrzeugidentifikationsmerkmal nach der Erstzulassung ist die Erstkalibrierung des Gerätes abgeschlossen. Anschließend beginnt der zweijährige Zyklus für die weiteren Kontrollkalibrierungen nach § 57b. Sollte nach der Erstkalibrierung das Fahrzeug gegenüber dem Auslieferungszustand verändert werden oder wechselt das Fahrzeug den Besitzer, ist eine Neukalibrierung erforderlich. Die beiden wichtigsten Anbieter für Geräte, Schulungen und Prüfmittel in Deutschland sind DelphiGrundig imt ihrem Partner Semmler TachoControl und SiemensVDO Automotive. Die angebotenen Geräte, der DG 100 von DelphiGrundig und der DTCO 1381 von SiemensVDO, unterscheiden sich geringfügig im Design der Frontseite, bei den Leistungsmerkmalen wie Uhr, getrennte Chipkarteneinschübe für Fahrer und Beifahrer, Bedienfeld mit Display, Thermopapierdrucker sowie den Kalibrier- und Serviceschnittstellen sind sie weitgehend gleich. Beide können in einen üblichen DIN-1-Schacht im Autoradioformat eingebaut werden. Laut Verordnung muss ein digitaler Tachograph die Daten der Lenk-, Arbeits-, Bereitschafts- und Ruhezeiten von Fahrer und Beifahrer, die gefahrene Geschwindigkeit und Wegstrecke, einsatzspezifische Parameter (z. B. Drehzahl) sowie andere Ereignisse aufzeichnen. Um Manipulationen vorzugreifen, wurde das Datenhandling sehr sicher gestaltet. Der Zugriff ist für Fahrer, Beifarer, Unternehmer und Werkstatt nur über speziell programmierte Chipkarten möglich. Mitarbeiter der Polizei und des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) weisen sich mit einer Konntrollkarte als zugriffsberechtigte Personen aus. Ein Verlust dieser personenbezogen registrierten Chipkarten ist nicht zu verschleiern. Damit dem Servicenetz zum geplanten Einführungstermin entsprechend geschultes Personal zum Kalibrieren, Prüfen und Warten zur Verfügung steht, bieten Semmler TachoControl und SiemensVDO Lehrgänge und Schulungen an. Je nach Art der Zugriffsberechtigung gibt es für Fahrer, Unternehmer, Werkstätten und Behörden unterschiedliche Kurse und Schulungsunterlagen, die auch als Qualifikationsnachweis dienen. Eine Wiederholungsprüfung ist alle zwei Jahre abzulegen. Werkstätten, die eine Zertifizierung als authorisierte Prüfstelle für den digitalen Fahrtenschreiber anstreben, müssen zudem über eine vorgeschriebene Werkstattausrüstung verfügen, bevor sie Prüfprotokolle, Plombierfolien und Sicherheitsetiketten vergeben dürfen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Digital statt analog. Elektronische Kontrollgeräte ersetzen die Tachoscheibe aus Papier


    Additional title:

    Digital instead of analog. Electronic monitoring equipments replace speedometer recording charts


    Contributors:

    Published in:

    Krafthand ; 77 , 23/24 ; 24-26


    Publication date :

    2004


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ertüchtigen statt ersetzen

    Ene, Harald | IuD Bahn | 2012


    Chromatierung:Besser verwerten statt ersetzen

    Kliment,G.M. / Chemal Katschmareck,Hamm,DE | Automotive engineering | 1995


    eDoc will das Papier ersetzen

    Gladiator, Dirk | IuD Bahn | 2004


    Verkehrserhebungen: Handhelds ersetzen Bleistift und Papier

    Schulze, Michael / Ankum-Hoch, Tobias von | IuD Bahn | 2008