Für die Infrastruktur der Kommunikation und Datenübertragung im GBT (Gotthard-Basistunnel) sind zukunftsweisende Konzepte und Technologien gefordert. Dabei gilt es, die verschiedenen Anlagen optimal in das Gesamtsystem GBT sowie in die verschiedenen der Netze der SBB (Schweizerische Bundesbahnen), wie das GSM-R Netz (Global System for Mobile Communication Rail) und das Datennetz SBB zu integrieren. Zentrales Element bei den Sicherungsanlagen bildet die Führerstandsignalisierung gemäß ETCS Level 2 (European Train Control System). Zu diesem Zweck muß die Neubaustrecke nahtlos ins SBB-Netz eingebettet werden. Zwischen den bahntechnischen Anlagen und dem Rohbau bestehen gegenseitige Abhängigkeiten, die es zu beachten gilt. Das Bauprojekt der bahntechnischen Anlagen ist soweit erstellt, daß darauf basierend die Ausschreibung für die Ausführung vorbereitet werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kommunikation, Datenübertragung und Sicherungsanlagen im Gotthard-Basistunnel


    Additional title:

    Communication, data transmission and signalling systems in the Gotthard base tunnel


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 56 , 2 ; 41-46


    Publication date :

    2005


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Gotthard-Basistunnel

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2005


    Gotthard Basistunnel

    Aerni, K. | IuD Bahn | 2004


    Durchschlag Gotthard-Basistunnel

    British Library Online Contents | 2010