Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) werden zunehmend Standardausstattung in Fahrzeugen. Gesetzgeber wie Kunden erwarten von RDKS in erster Linie einen aktiven Beitrag zur Fahrsicherheit: Beginnender Druckverlust wird rechtzeitig erkannt, per Warnmeldung wird der Fahrer zum Luft-Nachfüllen bzw. Anhalten aufgefordert, womit sich Folgeschäden oder Unfälle vermeiden lassen. Zur permanenten Ermittlung des Reifendrucks sind zwei verschiedene Verfahren üblich: Indirekt messende Systeme, die vorhandene Messwerte aus ABS- und/oder Fahrdynamik-Systemen nutzen, um hieraus über Algorithmen die Änderung des Reifendrucks zu berechnen oder direkt messende Systeme, die vorhandene Druck- und Temperatur-Werte der Luft in dem Reifen ermitteln und die Ergebnisse einer Auswert-Elektronik im Fahrzeug zur Verfügung stellen. Da die Anwendungsmöglichkeiten indirekt messender Systeme grundsätzlich begrenzt sind, forciert die Beru AG mit ihrem Tire Safety System (TSS) die direkt messende Version. Bei direkt messenden Systemen arbeiten die Druck-Sensorelemente meist auf mikromechanischer Basis als Teil eines integrierten Schaltkreises. Die Temperatur wird auf dem Chip über eine Band-Gap-Referenz gemessen. Die Datenübertragung erfolgt im 433- oder 315-MHz-Band über eine Frequency-Shift-Keying-Modulation (FSK) jeweils mit 10 kbit/s. Die Funktionskomponente der von Beru entwickelten Lösung sind Radelektronik, (Digital)antenne, Triggersender, Steuergerät. Zusätzlich sind je nach Applikation Bedieneinheiten und Display nötig. Die einzelnen Komponenten werden im Beitrag näher beschrieben. Das Spektrum der von Beru derzeit entwickelten Versionen umfasst drei Varianten: ein Basissystem, ein Triggersystem sowie ein Kompaktsystem. Das Tire-Safety System von Beru bewertet zusätzlich zum Reifendruck auch die Reifentemperatur, zusätzlich zum Reifendefekt mit rapidem Druckabfall wird im System auch ein schleichender Druckverlust verursacht durch Diffusion oder ein undichtes Ventil detektiert.
Stand und aktuelle Entwicklungen bei Reifendruck-Kontrollsystemen
Current status and developments on tire pressure monitoring systems
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 107 , 2 ; 110-116
2005
7 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen
Article (Journal)
German
ENTWICKLUNG - Reifen und Räder: Stand und aktuelle Entwicklungen bei Reifendruck-Kontrollsystemen
Online Contents | 2005
|Allianz zur Entwicklung von Reifendruck Kontrollsystemen
Automotive engineering | 2001
|Stand und aktuelle Entwicklungen bei Reifendruck Kontrollsystemen
Automotive engineering | 2005
|Automotive engineering | 2003
|Geringer Reifendruck ? Reifendruck Kontrollsysteme
Automotive engineering | 2006
|