Die zukünftige Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wird vermutlich geprägt sein durch ein Zusammenwachsen von Komfort- und Sicherheitssystemen. Die Umsetzbarkeit und Leistungsfähigkeit von aktiven Sicherheitssystemen ist eng mit den Eigenschaften und Fähigkeiten der verfügbaren Sensorik verbunden. Die Art der erfassbaren Verkehrssituationen und Fahrzustände bestimmt wiederum die Applikation, die verwirklicht werden kann. Diese Vorgehensweise, von der Detaillösung, dem Sensor, zur komplexen Applikation ist eine typische Bottom-Up-Vorgehensweise. Bei den hoch komplexen Unfalltypen Abbiegen und Einbiegen/Kreuzen kann die Bottom-Up-Entwicklung nur sehr schwer zielführend gestaltet werden. Deshalb wird hier die Top-Down-Entwicklung als bevorzugte Entwicklungsmethode herangezogen. Dabei wird vom Unfallgeschehen ausgegangen und dieses wird so aufbereitet, dass Charakteristiken für effiziente Aktive Sicherheitssysteme begleitet werden können. Aus dem Ergebnis der Unfallanalyse sollte abschätzbar sein, wie hoch das Unfallvermeidungspotenzial verschiedener Systeme und evtl. Systemausprägungen sein kann. Durch eine genaue Beschreibung der Applikation kann dann festgelegt werden, welche Fahr- und Umgebungssituation vom System erkannt werden müssen. Aus der nötigen Art des Eingriffs des Systems folgen wesentliche Aussagen über die Anforderungen an die Sicherheit der Situationserfassung. Die Top-Down-Methode ist in so komplexen Umgebungen wie Kreuzungen von Vorteil, weil die damit entworfenen Systeme für tatsächliche Unfallschwerpunkte maßgeschneidert werden können. Im Beitrag wird die Entwicklungskette der Top-Down-Vorgehensweise gegenüber Bottom-Up-Methoden bei Kreuzungsassistenzsystemen am Beispiel der Stop-Schild-Assistenz dargestellt. Es konnte ein System entworfen werden, das ohne aufwendige Sensorik zur Erfassung von Fremdfahrzeugen einen bestimmten Unfalltyp verhindern kann.
Systematische Top-Down-Entwicklung von Kreuzungsassistenzsystemen
Systematic top down development of driver assistance systems for intersections
2004
14 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen
Conference paper
German
Systematische Top Down Entwicklung von Kreuzungsassistenten Beispiel Stop Schild Warnung
Automotive engineering | 2004
|Systematische Entwicklung des Energiemanagements
Automotive engineering | 2003
|Systematische Entwicklung einer wartungsarmen Antriebskette
TIBKAT | 1997
|Systematische Entwicklung von Gelenken für Parallelroboter
TIBKAT | 2005
|Systematische und automatische Entwicklung von fahrdynamischen Simulationsmodellen
Automotive engineering | 1984
|