Der Einsatz der von Keiper entwickelten crashaktiven Kopfstütze kann das Risiko einer nachhaltigen Halswirbelsäulenverletztung drastisch reduzieren. Dies gilt vor allem für das klassische Schleudertrauma. Die Kopfstütze ist so konzipiert, dass der Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze im normalen Fahrbetrieb, verglichen mit konventionellen Kopfstützen relativ groß ist. Im Falle eines Heckcrashs sollte der Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze so gering wie möglich sein, da das Abstandsmaß das Verletzungsrisiko erheblich beeinflusst. Deshalb verfügt die crashaktive Kopfstütze über eine Auslösekinematik, die im Falle eines Heckcrashs aktiviert wird. Eine elektromagnetische Auslöseeinheit übernimmt im Crashfall die Aktivierung der federvorgespannten Auslösekinematik. Das Polsterelement der Kopfstütze wird in Sekundenbruchteilen näher am Kopf des Sitzinsassen positioniert und verhindert damit eine Überdehnung der Halswirbelsäule und ihrer Folgeverletzungen. Mit der Kopfstütze Securest 2000 ist es möglich, konventionelle Seriensitze auf die neuen Sicherheitsanforderungen der IIWPG sowie der FMVSS 202a auszulegen. Darüber hinaus ist das von der crashaktiven Kopfstütze ausgehende Eigenrisiko, Verletzung des Insassen bei der Auslösung (Knalltrauma, Prellungen), praktisch gleich Null: Das Energieniveau des federvorgespannten Systems ist im Gegensatz zu pyrotechnischen Schutzeinrichtungen sehr gering. Die Auslösung funktioniert unabhängig von Größe, Gewicht und Sitzposition des Sitzinsassen. Das System ermöglicht die Wahl zwischen zwei Auslösevarianten: über die Fahrzeugelektronik oder mit einem eigens entwickelten Sensormodul, bestehend aus Beschleunigungssensor und elektronischer Verstärkungseinheit. Die Kinematik ist nach einer Auslösung voll reversibel.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Crash-aktive Kopfstütze. Geringeres Verletzungsrisiko, hoher Komfort


    Additional title:

    The crash-active headrest Securest 2000


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die crashaktive Kopfstuetze : geringeres Verletzungsrisiko, hoher Komfort

    Schoenmehl,M. / Keiper,Rockenhausen,DE | Automotive engineering | 2005


    AKTUIERUNGSMITTEL FÜR EINE CRASH-AKTIVE KOPFSTÜTZE

    GÜNTHER BENJAMIN / SPERLING KLAUS / THIES MARCUS et al. | European Patent Office | 2016

    Free access

    Verletzungsrisiko reduziert - aktive Kopfstuetze

    Nectec Automotive,Ceska Lipa,CZ | Automotive engineering | 2007


    AKTIVE KOPFSTÜTZE

    ROYCHOUDHURY RAJ S / MEDORO MICHAEL | European Patent Office | 2018

    Free access