Die Neuentwicklung eines Niederflur-Steuerwagens durch die RJ-Bahntechnik AG und die Helbling Technik AG soll es ermöglichen, die vor allem im Alpenraum beliebten, aber schon recht betagten Meterspur-Eisenbahnen mit vertretbarem finanziellem Aufwand behindertengerecht auszustatten. Das modular aufgebaute Konzept RAILITY kann in verschiedenen Längen und Breiten ausgeführt werden, gestattet den Einbau verschiedener Kupplungen in verschiedenen Höhen und ermöglichst zudem optional auch den Einbau einer Klimatisierung und einer geschlossenen Toilettenanlage. Ein großer Niederflurbereich erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. Der bestehende Triebfahrzeugpark kann beibehalten werden. Eingesetzt werden die neuen Steuerwagen bereits bei der Montreux-Oberland-Bahn (MOB) und der Appenzeller Bahn (AB). Angesichts der unterschiedlichen technischen Anforderungen der beiden Bahnen wurden die Systemvorteile besonders deutlich. Die Stabilität und die Flexibilität des Konzepts beruhen auf einer Tragstruktur, die einerseits die möglichen Gestaltungsfreiräume lässt, andererseits wenig Aufwand in der Oberflächennachbearbeitung der Außenhülle erfordert. Das Fahrzeug entspricht der Norm EN 12663 und ist hier der Kategorie PIII zugeordnet. Es kann in allen europäischen Ländern zugelassen werden. Durch eine gezielte Marktanalyse und Kundenbefragung im Vorfeld konnte der Kostenaufwand für die Neuentwicklung begrenzt werden. Zusammen mit einer kostengünstigen Fertigungstechnik ist ein attraktiver Preis möglich.
Entwicklung der Tragstruktur eines Niederflur-Steuerwagens für Meterspurbahnen
Development of load-bearing structure for a metre-gauge low-floor driving trailer
Der Eisenbahningenieur ; 56 , 8 ; 64-68
2005
5 Seiten, 11 Bilder
Article (Journal)
German
Entwicklung der Tragstruktur eines Niederflur-Steuerwagens für Meterspurbahnen
Online Contents | 2005
|Gleislagestabilität bei Meterspurbahnen
IuD Bahn | 1996
|Tragstruktur eines Kraftfahrzeuges und Verwendung einer Tragstruktur
European Patent Office | 2024
|