Durch den Einsatz von applizierten und aktiv angesteuerten piezokeramischen Folien sollen die Schwingungen der dünnwandigen Dachmembranfläche an einer Rohkarosse sowie einem Gesamtfahrzeug kompensiert werden. Sowohl an der Rohkarosse, als auch am Gesamtfahrzeug wurden zunächst Modalanalysen am Dachblech als Grundlage für die Aktuatorpositionierung durchgeführt. An der Rohkarosse konnte mit den applizierten Funktionsmodulen und dem entwickelten Regelungsansatz bei einer angepasst modifizierten Shakeranregung eine gute Beeinflussung der Dachblechschwingungen im Bereich der Aktuatorpositionen erzielt werden. Die aktuatorische Wirksamkeit der Funktionsmodule erwiesen sich für die größeren Schwingungsamplituden durch die Motoranregung am Gesamtfahrzeug als nicht ausreichend. Hier konnte jedoch mit Hilfe eines elektrodynamischen Shakers als Aktuator eine hinreichende Beeinflussung der Dachschwingungen erreicht werden. Am Gesamtfahrzeug konnten bereits mit einer einfachen aktiven Dämpfung gute Schwingungsreduktionen am Dachblech erzielt werden, die jedoch keine Auswirkung auf die Innenraumakustik zeigten. Bei Verwendung eines akustischen Sensors hingegen ließen sich deutliche Reduktionen des Schalldrucks feststellen, wobei die Dachblechschwingung sogar verstärkt wurde. Die Tatsache, dass die Schwingungsberuhigung nicht zu einer Schallreduktion führt, umgekehrt jedoch eine Schaltreduktion eine Vergrößerung der Schwingungen bewirkt, zeigt die Komplexität des Zusammenhangs zwischen den Schwingungen des Dachblechs und der Innenraumakustik. Die Klärung dieses Zusammenhangs stellt eine der künftigen Herausforderungen dar. Die akustischen Untersuchungen am Gesamtfahrzeug beschränkten sich bislang auf Arbeiten am stehenden Fahrzeug. Nach Realisierung einer geeigneten, am Dachblech applizierten Piezoaktuatorik sollen diese durch Untersuchungen im Fahrbetrieb ergänzt werden. Ferner bietet die für die aktive Schallunterdrückung verwendete adaptive Gegensteuerung noch Erweiterungsmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung mehrerer Sensoren und Aktuatoren oder die Unterdrückung weiterer höherharmonischer Anteile des Störsignals.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Aktive Schwingungskompensation an einer PKW-Dachstruktur


    Contributors:
    Schmidt, K. (author) / Thörmann, V. (author) / Weyer, T. (author) / Mayer, D. (author) / Herold, S. (author) / Krajenski, V. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2003


    Size :

    7 Seiten, 21 Bilder, 6 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Aktive Schwingungskompensation bei Verbrennungsmotoren

    Weltin,U. / Carl Freudenberg,Weinheim,DE | Automotive engineering | 1993


    Aktive Schwingungskompensation zur Innengeräuschminderung in Fahrzeugen

    Svaricek, F. / Karkosch, H.J. / Kowalczyk, K. et al. | Tema Archive | 2005


    Aktoren für die aktive Schwingungskompensation im Automobil

    Hartwig, C. / Haase, H. | Tema Archive | 1999


    Dachstruktur für Fahrzeug

    MATSUMOTO KOUICHI / SAWAHATA KOJI / KAWAKAMI YASUFUMI | European Patent Office | 2017

    Free access

    Dachstruktur für ein Fahrzeug

    HINTZ TORSTEN / MONTELEONE GIOVANNI | European Patent Office | 2020

    Free access