Das Norne-Feld in der Nordsee mit einer Wassertiefe von 1250 ft wird von der Firma Statoil betrieben. In dem Feld sind noch Reserven von 163 Mio bbl Öl, 360 bcf Gas und 18 Mio bbl NGL (natural gas liquids, Erdgasflüssigkeit) vorhanden. Das Öl wird von einem FPSO-Schiff (floating production, storage and offloading, schwimmende Produktion, Lagerung und Entladung). Dort wurde eine neue untermeerische Kontrolleinrichtung installiert. Die neuen Geräte wurden auf dem bereits existierenden Anlage im Zuge eines Umbaus eingebaut. Durch die Ausweitung des Projektes sollen zusätzlich 10 Mio bbl Öl gefördert werden. Die gesamte Erweiterung kostet 124 Mio USD, die neuen elektrischen Kontrolleinrichtungen 28 Mio USD. Von 2001 bis 2002 wurde das komplett elektrische untermeerische Produktionssystem installiert. Es enthält vier elektrische Drosselventile auf jedem der vier untermeerischen Bohrlocheinrichtungen. Das neue Kontrollmodul wird acht elektrische Absperrhähne und einen Molch enthalten. Bei jedem Aufbau werden zwei untermeerische Verteilungsbäume, ein Sammler und zwei Kontrollmodule installiert. In dem Beitrag werden die Einrichtung und Erweiterung mit Bildern vorgestellt und kurz erläutert.
Electric subsea control module slated for Norne template
Untermeerische elektrische Kontrollmodule im Norne-Feld
Oil and Gas Journal ; 103 , 27 ; 42-43
2005
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
English
The Norne Production Ship - Design Considerations
British Library Conference Proceedings | 1995
|Norne Satellites - A unique and ambitious solution
British Library Conference Proceedings | 2006
|Online Contents | 1995
Toyota's hybrid slated for alterations
Online Contents | 1998
Endeavour engine test firing slated
Online Contents | 1994