Der werkstoffliche Leichtbau mit Aluminium kann in der Automobilindustrie auf Erfolge verweisen, aber auch andere Branchen profitieren davon. Neu ist hier eine Hochgeschwindigkeits-Luftabschreckung (High Speed Air Quenching - HISAQ), wobei durch die Luftabkühlung eine sehr gleichmäßige Abkühlung (flacher Temperaturverlauf) mit einem nur minimalen Verzug der Bauteile und mit reduzierten Eigenspannungen erzielt werden. Man kann dadurch eine höhere Bauteilebelastung zulassen oder die Wandstärken verringern. Angewendet wird das neue Verfahren im Bau von Verbrennungsmotoren. Man erhält eine höhere Motorleistung oder kann bei gleicher Leistung den Hubraum verkleinern. Auch im Karosseriebau oder bei der Herstellung von Leichtmetallrädern zeigt das Verfahren Vorteile.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Luftdusche. HISAQ-Abschreckung nach Warmbehandlung minimiert Eigenspannung und Verzug von Aluminiumteilen


    Additional title:

    Air quenching after heat treatment minimises internal stress and mechanical draft of aluminium parts


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Exakte Abkuehlung minimiert Verzug

    Pattscheck,U. / Tragl,W. / Georg Fischer,Herzogenburg,AT | Automotive engineering | 2006


    Eigenspannung und Verzug minimieren - innovatives Abschreckverfahren

    Alutec Belte,Delbrueck,DE | Automotive engineering | 2006


    Reibruehrschweissen von Aluminiumteilen

    Kallee,S. / TWI,Cambridge,GB | Automotive engineering | 2004


    Reparaturarbeiten an Aluminiumteilen

    Porsche | Automotive engineering | 1978


    Eigenspannung in Schweissnaehten

    Christian,H. / Elfinger,F.X. / Allianz-Zentrum f.Tech.,Ismaning | Automotive engineering | 1978