Der Beitrag zeigt anhand von drei Beispielen aus Deutschland, wie sich durch den Einsatz von Großfräsen die Bauzeiten verkürzen und auch die Sanierungsmaßnahmen auf Autobahnen wirtschaftlicher gestalten lassen. Die Hochleistungsfräsen mit einer Fräsbreite von 1,50 - 4,30 m sind speziell für die auf Autobahnen gefragten, großflächigen Einsätze ausgelegt. Die Kaltfräsen erzielen hohe Tagesleistungen und können bis zu 35 cm tief fräsen. Auch wenn es um das Abfräsen der Deckschicht oder den Ausbau kompletter Fahrbahnkonstruktionen geht, ist der wirtschaftliche Einsatz von Großfräsen sinnvoll. So können Belagspakete mit Deck-, Binder- und Tragschicht in einem Übergang komplett ausgebaut oder auch selektiv sehr präzise abgefräst werden. Pro Tag sind dabei Leistungen von bis zu 2800 t Materialabtrag möglich. Verdeutlich wird die Leistungsfähigkeit der Großfräsen anhand der Beispiele Baumaßnahme A 1 (Anschlussstelle Nettersheim), Tagesbaustelle A 48 sowie Maßnahme A 61 (bei Metternich). Länder wie Belgien und die Niederlande, die stark vom Durchgangsverkehr zu ihren Häfen belastet sind, haben bereits sehr früh erkannt, dass wichtige Verkehrsadern tagsüber nicht durch Baustellen blockiert werden sollten. Dieser Schritt muss in Deutschland erst noch gegangen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fräsen geben kräftig Gas


    Additional title:

    Road milling machines hardly step on it


    Contributors:

    Published in:

    Straßen- und Tiefbau ; 59 , 10 ; 3-6


    Publication date :

    2005


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ergebnis kräftig gestiegen

    Online Contents | 1997



    ÖBB investieren 1999 kräftig

    Great Britain | IuD Bahn | 1999


    Wenn es kräftig stürmt

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001


    Gummiraupenlader: klein und kräftig

    Cohrs, H.H. | Tema Archive | 2007