Es werden ein nichtlineares dynamisches Modell multistabiler Wahrnehmung sowie Ergebnisse numerischer Simulationen quasiperiodischer Wahrnehmungswechsel beschrieben, wie sie bei mehrdeutigen Stimuli zu beobachten sind. Der Wahrnehmungszustand als makroskopischer Ordnungsparameter wird als Phase einer rekursiven Cosinus - Abbildung mit den beiden Kontrollparametern My = Bedeutungsunterschied und G proportional der Aufmerksamkeit formalisiert. Die Abbildungsfunktion steht in enger Beziehung zur neuronalen 'Mean Field' - Theorie zeitlicher Bindung. 'Mean Field' - Interferenz mit um Tau verzögerter Rückkopplung, Verstärkung proportional G, sowie Dämpfungszeit Tau ermöglicht Übergänge zwischen chaotischen und Grenzzyklusattraktoren, die als dynamische Größen die Wahrnehmungszustände repräsentieren. Quasiperiodische Wahrnehmungswechsel werden durch Aufmerksamkeitsermüdung G(t) mit der Zeitkonstanten Gamma induziert. Für Tau/T sehr viel kleiner als 1 reproduziert die gekoppelte Wahrnehmungs - Aufmerksamkeits - Dynamik die experimentell beobachtete Gamma-Verteilung der Verweildauerstatistik, falls ein kleiner Rauschterm hinzugefügt wird. Mittlere Verweildauern von typischerweise 3 - 5 s, wie sie aus der Literatur bekannt sind, werden korrekt vorausgesagt, sofern als Rückkoppelverzögerungszeit T die Latenzzeit von ca. 40 ms zwischen Stimulusbeginn und Antwort des primären visuellen Cortex (V1) gewählt wird. Numerisch ermittelte Wahmehmungstransitionszeiten von 4 - 5 T stimmen größenordnungsmäßig mit den bekannten Latenzzeiten zwischen Stimulusbeginn und Einsetzen der bewußten Wahrnehmung von 150 - 200 ms überein. Die Eigenfrequenzen der Grenzzyklusoszillationen liegen im Bereich 10 - 100 Hz, in Obereinstimmung mit den typischen EEG - Frequenzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Modellierung und Simulation spontaner Wahrnehmungswechsel bei mehrdeutigen Stimuli in Augmented-Vision-Systemen


    Author / Creator :

    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print



    Verfahren zum Unterdrücken von mehrdeutigen Messdaten von Umfeldsensoren

    JORDAN RUEDIGER / VAZQUEZ DIEGO GIL / CORREIA FABIO et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    Modellierung und Simulation mechanischer Komponenten von mechatronischen Systemen

    Enderlein,V. / Haertel,T. / Keil,A. et al. | Automotive engineering | 1998



    Modellübergreifende Modellierung mit 3D-CAD-Systemen

    Gerkens, Manfred / Kramer, Björn / Szillat, Jörg | Tema Archive | 2004