Die schärfer werdenden gesetzlichen Grenzwerte für den Ausstoß von Schadstoffen für Benzin- und Dieselmotoren führen zu einem zunehmend steigenden Interesse an neuartigen Abgassensoren. Benötigt werden selektive Sensoren zum Nachweis von Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxiden (NO und NO2) in zukünftigen Abgasnachbehandlungssystemen. Diese Arbeit behandelt Halbleiter-Feldeffekt-Gassensoren mit katalytisch aktiven Platin (Pt)-Elektroden und deren Anwendung in Abgasnachbehandlungssystemen. Um einen kontinuierlichen Betrieb bei hohen Temperaturen zu ermöglichen, wurden Siliziumkarbid (SiC) und Gruppe III-Nitride wie Galliumnitrid (GaN) und Aluminium-Galliumnitrid (AlGaN) als Halbleitermaterialien verwendet. Insgesamt drei unterschiedliche Sensoren wurden realisiert: MOS-Kondensatoren auf der Basis von SiC (MOSiC), GaN-Schottky-Dioden sowie AlGaN/GaN-High Electron Mobility-Transistoren. Die sensitiven Eigenschaften dieser Feldeffekt-Gassensoren wurden unter Laborbedingungen mit Hilfe von synthetischen Gasgemischen untersucht. Als Testgase wurden Abgasbestandteile wie CO, NO, NOz, verschiedene gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe sowie Wasserdampf, Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) in charakteristischen Konzentrationen verwendet. Als Betriebstemperatur der Sensoren wurden Temperaturen bis zu 600 deg C gewählt. Für MOSiC-Sensoren wurde eine Korrelation zwischen der Gassensitivität und der Elektrodenmorphologie bestimmt. Bauelemente mit einer dichten Pt-Elektrode zeigten eine Sensitivität lediglich auf H2 und ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Im Gegensatz dazu konnten im Falle einer porösen Pt-Elektrode auch andere Gase delektiert werden. Mit Hilfe einer Spezialmessanordnung wurden zusätzlich Ansprech- und Abklingzeiten von MOSiCs bestimmt. Für H2, CO, Ethen und Propan ergaben sich Werte von weniger als 50 ms für Betriebstemperaturen über 400 deg C. Im Gegensatz dazu waren die Zeiten im Falle von NO2 wesentlich höher. Bei 500 deg C wurden für NO2 Ansprechzeiten von einigen Sekunden sowie Abklingzeiten von mehreren Minuten gemessen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Feldeffekt-Gassensoren und ihre Anwendung in Abgasnachbehandlungssystemen


    Contributors:


    Publication date :

    2002


    Size :

    145 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    On-Board-Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen

    Kuhn, Bettina | Tema Archive | 2012


    "Downsizing" von zukünftigen Abgasnachbehandlungssystemen für Nutzfahrzeuge

    Scheeder, Andreas / Müller, Raimund / Paulus, Martin et al. | Tema Archive | 2007


    Bewertungsmoeglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen fuer Dieselmotoren

    Zikoridse,G. / Bach,E. / Kummer,C. et al. | Automotive engineering | 2003


    Elementbelastungen von Abgasnachbehandlungssystemen durch Biodiesel

    Knuth,H.W. / Stein,H. / Wilharm,T. et al. | Automotive engineering | 2012


    Elementbelastungen von Abgasnachbehandlungssystemen durch Biodiesel

    Knuth, Hans-Walter / Stein, Hendrik / Wilharm, Thomas et al. | Tema Archive | 2012