In den Modellen der 4MATIC S-Klasse von Mercedes-Benz wird wie im Basisfahrzeug das unter dem Namen Adaptive Brake (ABR) bekannte Regelsystem eingesetzt. Die Hydraulikeinheit incl. Anbausteuergerät konnte unverändert vom Basisfahrzeug übernommen werden. An der Vorderachse werden neu entwickelte Radrehzahlsensoren mit Drehrichtungserkennung verwendet. Die Antriebsschlupfregelung (ASR) besteht aus der Motormomentenregelung und der Bremsmomentenregelung 4ETS. Die 4ETS basiert weitgehend auf den Offroad-Funktionen, die für M-, R- und GL-Klasse entwickelt wurden. In Abhängigkeit der Längs- und Querdynamik des Fahrzeugs werden die ASR-Regelschwellen laufend der aus der ESP-Sensorik ermittelten Fahrsituation angepasst. Dadurch kann auf allen Reibwerten die optimale Traktion bei gleichzeitiger Sicherstellung der Stabilität ausgenutzt werden. Die Auslegung der Fahrdynamik-Regelung (ESP, ASR, 4ETS-Funktionalität) erfolgte mit dem Ziel, eine optimale Traktion bei maximaler Stabilität und besten Handlingeigenschaften umzusetzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrdynamik und Fahrstabilität. Souveräner Fahreindruck auch bei widrigen Bedingungen


    Contributors:

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 108 , Sh: Die neue 4MATIC in der S-Klasse von Mercedes-Benz ; 28-30


    Publication date :

    2006


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German