Der Beitrag vermittelt eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand des Kaltrecycling-Verfahrens. Beim Kaltrecycling geht es vor allem um das Herstellen einer qualitativ hochwertigen Tragschicht. Eingesetzt wird das Verfahren hauptsächlich im Straßenbau, bei der Instandsetzung von Straßen und Autobahnen bspw. bei Straßenverbreiterungen oder auch beim Bau von Wirtschaftswegen und der Deponiesanierung. Bei untergeordneten Straßen erfolgt nach dem Kaltrecycling als Deckenabschluss das Aufbringen einer dünnen Verschleißschicht oder es genügt eine Oberflächenversiegelung. Bei höheren Bauklassen erfolgt je nach Verkehrsbeanspruchung ein Überbau mit einer oder mehreren Asphaltschichten im Heißeinbau. Zusammengefasst ermöglicht das Kaltrecycling die Aufbereitung vorhandener Straßenbaustoffe mit: Zement, Emulsion, Emulsion und Zement, Schaumbitumen sowie Schaumbitumen und Zement. Der erste Bodenstabilisierer, der zugleich als Kaltrecycler eingesetzt werden konnte, war der 1995 in den Markt eingeführte WR 2500. Von da an hatte die technische Entwicklung eine neue Richtung vorgegeben und seitdem hat sich die Kombination von Stabilisierer und Recycler weltweit bewährt. Die Einmischung des Bindemittels erfolgt heute im integrierten Zweiwellen-Zwangsmischer, der aus granuliertem Belag und Bindemitteln im Durchlaufbetrieb ein homogenes Baustoffgemisch erzeugt. Die Mischleistung beträgt 400 t/h. Die Bandbreite der Geräte deckt heute Arbeitsbreiten von 2 bis 4,20 m und Arbeitstiefen von 250 bis 500 mm ab. Einen weiteren Vorteil hat dem Kaltrecycling die Einführung der innovativen Schaumbitumentechnologie als Alternative zu den klassischen Bindemitteln verschafft. Unterteilen lässt sich das Kaltrecycling in die Methoden 'in plant' und 'in situ'.
Recycler auf Rädern und Ketten sanieren qualitativ hochwertig. Stand der Technik im Kaltrecycling
Baustoff Recycling und Deponietechnik BR ; 23 , 1 ; 33-36
2007
4 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Arbeiten am Gleis - sicher, qualitativ hochwertig und wirtschaftlich
IuD Bahn | 2008
|Kaltrecycling - Technologie mit Zukunft
Tema Archive | 2014
|Substrate hochwertig in Lederoptik lackieren
Tema Archive | 2007
Kaltrecycling. Ein CO2 reduzierendes Straßenbauverfahren
Tema Archive | 2009
|Kaltrecycling-Bauweisen im Härtetest- das Projekt Nauberg
Online Contents | 2000
|