Eine der Hauptlärmquellen von Güterwagen ist das Abrollgeräusch des Rades auf der Schiene. Wird anstatt der Graugußbremssohle ein Ersatzprodukt aus Verbundstoff oder Sintermaterial verwendet, erzeugt dies eine wesentlich glattere Radlauffläche, wodurch der Lärmpegel bei 100 km/h um 8 bis 10 dB gesenkt wird. Für Neubaufahrzeuge wurde die sogenannte K-Sohle aus organischem Material mit hohem, konstantem Reibwertniveau entwickelt. Für vorhandene Fahrzeuge soll die LL-Sohle aus gesintertem Material mit identischem Reibwertverlauf wie Grauguß, Abhilfe schaffen, Grundvoraussetzungen dafür sind die sichere Einhaltung des Bremswegs unter allen Betriebsbedingungen und Witterungsbedingungen, keine unzulässige Wärmeeinbringung ins Rad und Lebensdauerkosten, die insgesamt nicht höher sind, als jene von Grauguß. Die Entwicklung der K-Sohlen mit inzwischen drei zugelassen Produkten und insgesamt 8500 ausgerüsteten Güterwagen ist inzwischen bereits relativ weit fortgeschritten. Die Entwicklung der LL-Sohle ist technisch wesentlich aufwendiger, da, bedingt durch die Langlebigkeit von Eisenbahnfahrzeugen, eine mittelfristige Senkung des Lärmniveaus vom Erfolg der LL-Sohle abhängig ist, sind Bahnen und Reibmittelhersteller doppelt gefordert, eine Lösung zu finden, will die Bahn ihren Ruf als umweltfreundliches Verkehrsmittel nicht aufs Spiel setzen.

    One of the main sources of railway noise emitted by freight vehicles is the rolling sound of the wheel-rail interface. If a composite material is used to replace cast iron for brake shoes a much smoother wheel surface is generated, reducing the noise emissions by 8-10 dB at 100 km/h. For new rolling stock the so-called K-block was developed with a high and constant friction coefficient. For existing vehicles the only solution is the LL-block with its identical friction behaviour to cast iron. Pre-requisites are the guarantee of achieving a safe stopping distance under all climatic and operational conditions, avoiding unacceptable thermal load of the wheel and Life-Cycle Cost that is at least equal to that of cast iron. The development of K-blocks is meanwhile fairly advanced with three approved products and 8500 equipped wagons. The development of the LL-block is technically much more complex. The long lifespan of railway vehicles means that a medium term noise reduction is only feasible with a successful introduction of LL-blocks placing railways and manufacturers under pressure if they want to maintain rail's Image as an environmentally friendly mode of transport.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verbundstoffbremssohlen als Ersatz für Grauguß. Aktivitäten der UlC zur Lärmminderung des Eisenbahngüterverkehrs


    Additional title:

    Composite brake blocks to substitute cast iron. UIC activities to reduce noise emissions of freight vehicles


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , 3 ; 106-110


    Publication date :

    2007


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Renaissance fuer Grauguss

    von Hohenthal,M.Y. / Halberg Guss,DE | Automotive engineering | 2005


    Grenzen fuer Grauguss

    Univ.Jena,DE | Automotive engineering | 2000


    Lärmminderung - Stand der Technik zur Lärmminderung

    Tegeder, K. | Online Contents | 1999