Die Zahl der Steuergeräte im Automobil wächst ständig. Daher ist die System- und Netzwerk-Integration eine besondere Herausforderung und die systematische Analyse des komplexen Zeitverhaltens ein Schlüssel zum Bau sicherer und zuverlässiger Systeme. Immer häufiger wird dabei eine neue Klasse so genannter Scheduling-Analyse-Tools eingesetzt. Im Beitrag werden Umfang und Leistung dieser Tools am Beispiel des Programms SymTA/S beschrieben. Dabei wird auch auf das noch häufig eingesetzte Buslastmodell als analytisches Modell für die Busanalyse und seine Nachteile wie fehlende Aussagen zum Zeitverhalten oder Pufferüberläufe eingegangen.
Analyse des Zeitverhaltens von ECUs und Controller-Netzwerken. Entwicklungsoptimierung vernetzter Steuergeräte
ATZ-Elektronik ; 2 ; 36-41
2007
6 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Automotive engineering | 2007
|Simulation von Prototypen vernetzter Kfz-Steuergeräte
TIBKAT | 1996
|Simulation von Prototypen vernetzter Kfz-Steuergeräte
Tema Archive | 1996
|gComet und DORA: Eine Plattform für die On-Board-Analyse vernetzter Steuergeräte
Tema Archive | 2006
|