Mit Release 2.1 (Januar 2007) wird die ursprünglich nur für PKWs geeignete AUTOSTAR-Technik nunmehr auch den Anforderungen im Nutzfahrzeugbereich gerecht. Volvo initiierte dazu ein Demonstrator-Projekt, um Erfahrungen mit AUTOSTAR zu sammeln, wozu ein Klimasteuerungssystem ausgewählt wurde. Die Machbarkeitsstudie für den AUTOSTAR-Einsatz in Nutzfahrzeugen verfolgt das Ziel, die Erzeugung von Code und das Hinzufügen von nutzfahrzeug-spezifischen Basissoftware-Komponenten zu erproben, Sensoren und Aktoren einzubinden, das Gesamtsystem zu konfigurieren und das Konfigurieren von Steuergeräten vorzunehmen. Das Klimasteuerung-Subsystem wird durch AUTOSTAR-Komponenten definiert. Die Tools VSA und VSB unterstützen das Design der Systemarchitektur. Weitere Details werden mitgeteilt. Die Projektziele konnten erreicht werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektronik-Standard für Lkws. Umsetzung der AUTOSAR-Technologie in Nutzfahrzeugen


    Additional title:

    Electronics standards for trucks. Application of the AUTOSTAR technology in commercial vehicles


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Henschel-LKWs

    Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke, Hannover / Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke | TIBKAT | 1988


    Elektronik in Nutzfahrzeugen

    MAN | Automotive engineering | 1985


    Kunststoffe federn Lkws

    Häberle, H. / Rossol, M. | Tema Archive | 2010


    Henschel-LKWs

    Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke / Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke | SLUB | 1988


    Entwicklungsbeschleuniger der Elektronik - AUTOSAR

    MBTech,Sindelfingen,DE | Automotive engineering | 2012