Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein Großteil der schwerwiegenden Unfälle im Straßenverkehr durch Müdigkeit und Sekundenschlaf verursacht wird. So ist Müdigkeit am Lenkrad für etwa ein Viertel aller tödlichen Autobahnunfälle verantwortlich. In diesem Beitrag wird ein Prototyp eines Aufmerksamkeits-Assistenten vorgestellt, der in der Lage ist, die besonders gefährliche weil unbemerkte Situation des Sekundenschlafs zu erkennen und den Fahrer zu alarmieren. Der kamerabasierte Ansatz detektiert dazu den Lidschlag des Auges mittels einer frontal im Lenkradbereich platzierten Kamera, berechnet daraus unter anderem die Lidschlagfrequenz und die Lidschlagdauer und weckt den Fahrer im Falle des Einschlafens. Darüber hinaus ist das System in der Lage, die Kopfposition und die Kopforientierung des Fahrers zu ermitteln und daraus abzuleiten, ob der Fahrer auf die Straße schaut oder ob er mit anderen Aktivitäten im Fahrzeug beschäftigt ist, ob er also aufmerksam oder abgelenkt ist. Diese Information kann als zusätzlicher Input für andere Fahrerassistenzsysteme wie Adaptive Cruise Control (ACC), Lane Departure Warning (LDW) oder Spurwechselassistent (SWA) dienen. Diese nutzen das Wissen über den Aufmerksamkeitsgrad, um ihre Warnstrategien auf den Fahrerzustand anzupassen. Diese beiden im wesentlichen sicherheitsrelevanten Funktionen werden ergänzt durch einige Komfortfunktionen, die das System täglich für den Fahrer erlebbar machen. So lässt sich zum Beispiel eine Gesichtserkennung integrieren, mittels derer der Fahrer identifiziert wird, um anschließend das Fahrzeug zu personalisieren.
Fahrerzustandserkennung und -identifikation mit einer Innenraumkamera
2007
12 Seiten, 8 Bilder, 11 Quellen
Conference paper
German
Fahrerzustandserkennung und Fahreridentifikation mit einer Innenraumkamera
Automotive engineering | 2007
|Verfahren zum Betrieb einer Innenraumkamera eines Fahrzeuges
European Patent Office | 2025
|Verhaltensanpassungen an Assistenzsysteme zur Fahrerzustandserkennung
Tema Archive | 2005
|