Nach der derzeit geltenden Fassung von EN 50122-2 müssen zur Ermittlung des Ableitungsbelags Fahrschienen/Erde die Fahrschienen am Anfang und Ende des zu messenden Abschnitts von den weiterführenden Fahrschienen elektrisch getrennt werden - aufwendig und schwierig, insbesondere auch im Hinblick auf wiederkehrende Streustrombeurteilungen. Die kommende Neufassung der genannten Norm beschreibt ein Verfahren zur Ermittlung des Ableitungsbelags Fahrschienen/Erde oberirdischer Strecken anhand des Streustrom-Übertragungsmasses. Es kommt ohne elektrische Trennung des zu messenden Streckenabschnitts von den weiterführenden Strecken aus. Die Messungen sind an mehreren Stellen des zu untersuchenden Streckenabschnitts vorzunehmen. Beispielhaft werden Messungen an Strecken der Düsseldorfer Rheinbahn behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Streustrombewertungen gemäß prEN 50122-2


    Additional title:

    Evaluation of stray currents according to prEN 50122-2


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 106 , 1/2 ; 66-72


    Publication date :

    2008


    Size :

    7 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Streustrombewertungen gemäß prEN 50122-2

    Bette, Ulrich / Son, Wilfried | IuD Bahn | 2008



    Erfahrungen mit der Streustrombewertung gemäß prEN 50122-2

    Fischer, Christian / Thiede, Jen | IuD Bahn | 2008


    Erfahrungen mit der Streustrombewertung gemäß prEN 50122-2

    Fischer, Christian / Thiede, Jens | Tema Archive | 2008