Der heutige Integrations- und Testaufwand für die Einbindung mobiler elektronischer Geräte im Fahrzeug geht auf mangelnde Berücksichtigung automobilspezifischer Anforderungen bei der Geräteentwicklung zurück. Um die Standardisierung der Schnittstellen zur Consumer Electronic (CE) voranzutreiben, haben sich fünf Automobilhersteller in der VDA-Arbeitsgruppe Consumer Electronics for Automotive (CE4A) zusammengetan. Die Arbeitsgruppe CE4A will keine eigenen neuen Schnittstellenstandards entwickeln, sondern auf bestehende Standards der Consumer Electronics (CE) Industrie aufsetzen und diese für den Gebrauch im fahrzeugspezifischen Umfeld erweitern und anpassen, um proprietäre automobilspezifische Schnittstellen zu vermeiden. Der Fokus liegt dabei auf wenigen, ausgewählten Standards, um die Komplexität beherrschbar zu halten. Weitere Maßnahmen umfassen die Mitarbeit in Standardisierungsgremien wie etwa Bluetooth-SIG, das Einbinden von Firmen aus dem Consumer Electronics Umfeld und die Entwicklung einer gemeinsame Referenzplattform zur Harmonisierung von Implementierungen, obwohl auf der Seite der OEMs als auch auf der CE-Endgeräteseite. Analog zu einzelnen Aktivitätsfeldern ist die CE4A in acht Expert-Groups organisiert, die sich mit den durch die OEMs priorisierten inhaltlichen und organisatorischen Themenschwerpunkten beschäftigen. Im Steering Committee werden die gemeinsamen Aktivitäten auf Management-Level abgestimmt und ausgerichtet.
Mobile Endgeräte im Fahrzeug. Standardisierung von Schnittstellen
Mobile automotive communication terminals. Standarization of interfaces
ATZ-Elektronik ; 3 , 2 ; 12-17
2008
6 Seiten, 6 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
Mobile Endgeraete im Fahrzeug - Standardisierung von Schnittstellen
Automotive engineering | 2008
|ASAP: Standardisierung von Schnittstellen
Tema Archive | 1995
|Ladevorrichtung für mobile elektronische Endgeräte zur Verwendung in einem Fahrzeug sowie Fahrzeug
European Patent Office | 2024
|European Patent Office | 2019
|