Bei der Kühlung der Batterie eines Hybridfahrzeuges ist deren Kühlung unter allen Umständen sicher zu stellen. Eine wesentliche Komponente hierfür ist der E-Kompressor, mit dem in einem Hybridfahrzeug der Kältemittelkreislauf ausgerüstet ist. Er kann unabhängig von der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors effizient betrieben werden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine weitere Verdampfungsstrecke für die Batteriekühlung zu schalten. Diese Verdampferstrecke wird parallel zum Verdampfer der Klimaanlage geschaltet. Auf einem Klimaprüfstand wurden die Einflüsse der Batteriekühlung bei unterschiedlichen Leistungen auf die Innenraumklimatisierung untersucht. Bei den Untersuchungen zur Kühlung des Wassertanks von einem hohen Temperaturniveau war es das Ziel, die Auswirkungen einer definierten zusätzlichen Wärmelast auf die Innenraumklimatisierung nach Fahrzeugstart im aufgeheizten Zustand für unterschiedliche Wärmeleistungen in Abhängigkeit der Zeit darzustellen. Basis für die Annahme der Wärmelasten auf den Kältemittelkreislauf ergeben sich aus Überlegungen des Fahrprofils, Batteriewirkungsgrad und des Wärmeeintrags durch den die Batterie umgebenen Bauraum. Der Ausgangspunkt für die Untersuchung des Hochlastpunkts war das Einregeln auf einer stationären Temperatur der Luft zum Innenraum ohne Batteriekühlung. Diese ergibt sich aus der maximalen Drehzahl des E-Kompressors. Trotz zusätzlicher Last im Gesamtsystem, bedingt durch die Kühlung der Batterie, kann an Hand von ersten Prüfstandsversuchen festgestellt werden, dass die Innenraumklimatisierung gegenüber heutigen Seriensystemen nicht an Komfort verliert. Dies ergibt sich aus der vom Verbrennungsmotor unabhängigen Drehzahlregelbarkeit des E-Kompressors. Die Funktionalität des Kältemittelkreislaufs, beim alleinigen Betrieb der Batterieäquivalentenkühlung konnte in einem vorläufigen Dauerbetrieb dargestellt werden. Im gemeinsamen Betrieb der beiden Verdampfungsstrecken konnte ebenfalls in ersten vorläufigen Dauerbetriebspunkten die Funktionalität und Machbarkeit ohne Einschränkungen beim Komfort des Innenraumklimas gezeigt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Batterie-Kühlung eines Hybridfahrzeuges durch den Kältekreislauf der Fahrzeugklimaanlage: Ein Prüfstandsbericht


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    9 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kältekreislauf einer Fahrzeugklimaanlage

    LEE SUN MI / LEE DONG SUK / LIM HONG-YOUNG et al. | European Patent Office | 2017

    Free access



    Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges

    PARK TAE SIC / PARK SEONG EUN / HUH JUN HOI et al. | European Patent Office | 2016

    Free access

    Kraftfahrzeuggetriebe für einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges, sowie Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges

    KALTENBACH JOHANNES / GRIESMEIER UWE | European Patent Office | 2015

    Free access