Mit der Weiterentwicklung der elektronischen Stellwerkssysteme für den Nahverkehr ist die Mobility Division der Siemens AG konsequent Marktanforderungen gerecht geworden. Aufgrund der modularen Struktur der Hard- und Software bieten die Sicas-ECC-basierten Stellwerke Lösungen für alle Arten von Betriebsführungssystemen. Die Module entsprechen dem Stand der Technik, sind flexibel konfigurierbar und unterschiedliche Kundenanforderungen können realisiert werden. Folgende Hauptvorteile werden genannt: Geringe Betriebs- und Erneuerungskosten, geringer Hardwareumfang bei entscheidend höherer Funktionsdichte, klar definierte Schnittstellen, kleiner Prüfaufwand, portierbare Software u.a.

    With the ongoing development of electronic interlocking systems for masstransit, Siemens AG's Mobility Division has consistently complied with market requirements for performance, standardisation, usage of market components and simultaneously maximum safety and availability. Its Sicas ECC-based systems are state-of-the-art in this sector.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicas ECC - die Plattform für Siemens-ESTWs für den Nahverkehr


    Additional title:

    Sicas ECC - platform for electronic interlockings from Siemens for mass transit


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 100 , 5 ; 6-10


    Publication date :

    2008


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sicas ECC - die Plattform für Siemens-ESTWs für den Nahverkehr

    Sieverding, Peter / John, Detlef | IuD Bahn | 2008


    SICAS S5 - Stellwerke Light

    Klein, Stephan / Rieger, Franz | IuD Bahn | 1995


    SICAS S5 - Stellwerke Light

    Klein, S. / Rieger, F. | Tema Archive | 1995