Die primäre Aufgabe der Ereignislüftung in einem Straßentunnel ist die Rauchfreihaltung in der Selbstrettungsphase. Maßgebend für eine zufriedenstellende Funktion der Anlage ist dabei die rasche und zuverlässige Detektion, die korrekte und anlagespezifisch angemessene Auslegung der Anlage und deren situativ angepasste Steuerung. Der Beitrag hebt einige Besonderheiten der Schweizer Sichtweise anhand der aktuellen Richtlinien hervor. Genannt wird auch die Rauchfreihaltung auf dem Fluchtweg außerhalb des Fahrraums.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rauchfreihaltung auf den Fluchtwegen


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    6 Seiten, 5 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German