Zum Fahrkomfort und zur Sicherheit des neuen Skoda Superb gehören neben kunden- und marktspezifisch ausgelegten Fahrwerkoptionen auch die Auswahl bei Motorisierung und Getriebe: Modernste Antriebsstrangtechnologien, Direkteinspritzung, Turboaufladung, Doppelkupplungsgetriebe und Abgasnachbehandlung werden bei den einzelnen Varianten des Superb gezielt zu dynamischen, aber kraftstoffeffizienten Lösungen mit reduziertem CO2-Ausstoß kombiniert. Neben dem Normalfahrwerk wurden im Hinblick auf kundenspezifische Anforderungen auch ein Sport- und ein Schlechtwegefahrwerk entwickelt. Im Beitrag werden Bremsen und Bremssysteme (Radbremsen und Bremskraftverstärker und die elektronische Bremssysteme) sowie Räder und Reifen vorgestellt. Schließlich werden die Motoren beschrieben. 1. Benzinmotoren: - TSI-Motor mit 92 kW, - 3.6-l-FSI-EA390-Motor mit 191 kW. 2. Dieselmotor: - der Motor 2.0-l 4 V TDI mit 125 kW. Das der mechanische Aufbau des 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wird erläutert. Außerdem wird auf den Allradantrieb und die verbrauchsoptimierte Version Greenline eigegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Skoda Superb - Antrieb. Dynamische Antriebe mit geringem Verbrauch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008


    Size :

    8 Seiten, 10 Bilder, 5 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Skoda Superb

    Online Contents | 2002


    Der grosse Skoda heisst Superb. Skoda Superb

    Gloor,R. / Skoda,CZ | Automotive engineering | 2001


    Einfach superb : Skoda Superb

    Reuss,I. / Skoda,CZ | Automotive engineering | 2002


    Superb in Prag - Skoda Superb

    Skoda,CZ | Automotive engineering | 2015