Die Vernetzung der Steuergeräte erfolgt in aktuellen Fahrzeuggenerationen über digitale Kommunikationsbusse. Zumeist sind mehrere Technologien wie CAN, LIN, MOST oder FlexRay parallel im Einsatz. Speziell im Komfortbereich hat der Wunsch nach vielen neuen Funktionen die Anzahl der Steuergeräte in die Höhe getrieben. In heutigen High-Speed-CAN-Netzwerken sind 22 Steuergeräte keine Seltenheit mehr. Bei der Auslegung der Vernetzungstopologie im Rahmen der Signalintegrität sind neben der Anzahl der Steuergeräte auch noch andere wichtige Punkte zu berücksichtigen. Auch sie machen dem Netzwerkentwickler das Leben schwer. Die Netzwerkarchitektur kann in zwei Anteile aufgeteilt werden: Die logische Netzwerkarchitektur beschreibt die Sender/Empfänger-Relationen und legt die Konfiguration des Netzwerkes fest. Sie sagt aber noch nichts über die eigentliche physikalische Realisierung des Netzwerkes aus. Bei der Spezifizierung von neuen Topologien ist es wünschenswert, die Netzwerke optimiert auszulegen. Dies stellt jedoch für den Entwickler eine große Herausforderung dar. Für die Auswertung vieler Kriterien können keine manuellen oder vereinfachten Berechnungen auf dem Papier erfolgen. Um diese Probleme zu lösen, setzen Automobilhersteller mittlerweile auf die modellbasierte Entwicklung. Sie erfordert eine Entwicklungsumgebung, die die Erstellung virtueller Prototypen der Topologien ermöglicht. Das Unternehmen Synopsys bietet mit der Entwicklungsplattform Saber eine Tool-Landschaft, welche die Entwicklung solcher virtueller Prototypen-Topologien ermöglicht (wird fortgesetzt).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Virtuelle Fahrzeug. Teil 1: Entwurf von Vernetzungstopologien (In-Vehicle Networks)


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Virtuelle Fahrzeug. Teil 3: Robuste Entwicklung von Kabelbaumsystemen

    Gerke, Thorsten / Lagerqvist, Stefan | Tema Archive | 2008


    Virtuelle Karte für Fahrzeug

    BENNIE BRIAN / NEUBECKER CYNTHIA M / IGNACZAK BRAD et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Das virtuelle Fahrzeug am Motorpruefstand

    Denger,D. / Hirsch,A. / Hochmann,G. et al. | Automotive engineering | 2010



    Tesis Dynaware : das virtuelle Fahrzeug beherrschen

    Reichenbach,M. / Tesis Dynaware,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2004