Ab 2009 erhält Rußland acht Hochgeschwindigkeitszüge (Siemens) der Velaro-Familie. Es handelt sich um zehnteilige Triebzüge mit verteilter Traktion. Die Züge sollen auf allen Hochgeschwindigkeitsstrecken in Russland fahren, wobei man mit der Strecke Moskau-Sankt Petersburg beginnt. Für eine hohe Flexibilität werden die Züge in zwei Varianten als Ein- und Zweisystemzüge ausgeführt, wobei russischen Normen und Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Die Spurweite beträgt in Russland 1520 mm (Europa 1435 mm). Die kalten und schneereichen Winter erfordern ein angepasstes Belüftungs- und Kühlsystem. Mit den Velaro RUS-Triebzügen wird die russische Eisenbahngesellschaft RZD den Hochgeschwindigkeitsverkehr mit 250 km/h in Russland einführen. Später soll die maximale Geschwindigkeit auf 300 km/h erhöht werden. Die Erfahrungen bei der Umsetzung der technischen Lösungen des Velaro RUS-Triebzuges sowie des Velaro E (AVE S 103) in Spanien und Velaro CN (CRH3) in China fließen in die Weiterentwicklung der Velaro- Plattform ein. Die Züge sind mit Drehstrom-Asychronmotoren mit Käfigläufern ausgestattet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Mehrsystemtraktionsausrüstung des Hochgeschwindigkeitszuges Velaro für Russland


    Additional title:

    The dual-system traction equipment of the high speed train Velaro for Russia


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    10 Seiten, 16 Bilder, 4 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Elektrische Ausrüstung des Hochgeschwindigkeitszuges Velaro E

    Budzinski, F. / Fischer, J. / Markowetz, H. | Tema Archive | 2004


    Elektrische Ausrüstung des Hochgeschwindigkeitszuges Velaro E

    Budzinski, Frank / Fischer, Josef W. / Markowetz, Harald | IuD Bahn | 2004