Konträre Entwicklungstrends bringen bestehende Drehungleichförmigkeits-Reduzierungssysteme zunehmend an ihre Funktionsgrenzen. Lösungen mit größeren Wirkpotentialen sind zwingend erforderlich. In diesem Vortrag wird ein evolutionärer Lösungsweg aufgezeigt, der konzeptionell bekannte Einzelbausteine neu kombiniert und damit erhebliche Funktionsvorteile generiert. Zusätzlich wird eine Optimierungsmethode vorgestellt, die alle funktionskritischen Merkmale bestmöglich setzt und so das Konzeptpotential vollständig ausschöpft. Vorteile dieser Methode sind deutliche Ersparnisse in der Entwicklungszeit, massive Reduzierung des Hardware- und Ressourcenaufwandes und ein enormer Gewinn an Aussagequalität. Sowohl Verfahren als auch Konzept können ebenso bei anderen Getriebesystemen eingesetzt werden. BMW ist überzeugt von den hier beschrittenen Wegen. Nur in Kombination neuer Entwicklungsmethoden und innovativer DU Konzepte können die anspruchsvollen Antriebsstrang-Ziele erreicht werden. Der weltweit erste Serieneinsatz dieser Technik stellt demnächst einen weiteren Beitrag zur Festigung der Spitzenposition von BMW bzgl. Komfort und effizienter Dynamik dar.

    Contrary development trends are increasingly bringing existing Non-Uniform Rotation reduction systems close to their functional limits. Solutions with greater effect potential are becoming absolutely essential. This lecture presents an evolutionary route to a solution which provides a new conception in the combination of known individual modular elements and thereby creates substantial functional advantages. As well as this, a method of optimisation is presented which establishes all the features critical to function in the best possible manner and so exploits fully the concept potential. The advantages of this method are clear savings in resource effort and expenditure, massive reductions in expenditure on hardware, and an enormous gain in quality of forecast. BMW is convinced that the routes being pursued are the right ones to take. Only in combination with new development methods and innovative NUR concepts can the demanding goals set for the drive train be achieved. This represents a further contribution to securing the leading position held by BMW when it comes to comfort and efficient dynamic performance.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Methoden und Konzepte zur Drehungleichförmigkeits-Reduzierung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008


    Size :

    12 Seiten, 11 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Komponenten, Systeme und neue Konzepte zur CO2 Reduzierung von Fahrzeugen

    Vahlensieck,B. / Mohr,M. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Automotive engineering | 2009


    Motorindividuelle Konzepte zur Reduzierung von Verlustleistungen

    Beulshausen,J. / Barthel,R. / Dohmen,J. et al. | Automotive engineering | 2011


    Salami Taktik - Konzepte zur CO2 Reduzierung

    Kittler,E. | Automotive engineering | 2007


    Konzepte fur die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von Omnibusklimaanlagen

    Kaiser, C. / Baumgart, R. / Aurich, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    Technische Konzepte zur Reduzierung der Gesamtemission beim Nutzfahrzeug

    Bergmann,H. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991