Mit der Verwendung neuer Werkstoff in der Automobilindustrie wachsen die Herausforderungen an die Produktionstechnik im Allgemeinen und an die Fügetechnik im Speziellen. Der Einsatz allein klassischer Leichtbauwerkstoffe, wie Aluminium und Magnesium, stellt nicht die Lösung hinsichtlich der Anforderungen an den Gebrauchswert (Lebensdauer, Sicherheitsaspekte) und den Umweltschutz dar. Der Trend geht eindeutig zur so genannten Mischbauweise, wobei sich die Werkstoffpalette von Stahl bis hin zur Naturfaser erstreckt. Der in diesem Beitrag besonders betrachtete hoch legierte Stahl Nirosta H400 bietet eine gute Alternative zu bisher verwendeten Werkstoffen im Automobilbau hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit. Inwieweit und in welchem Umfang sich der genannte Stahl durchsetzt, wird neben den sich ständig verändernden wirtschaftlichen Faktoren wesentlich von den derzeit laufenden wissenschaftlichen Untersuchungen abhängen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schweißtechnische Verarbeitung von Leichtbauwerkstoffen in der Automobilindustrie


    Contributors:
    Zinke, M. (author) / Pieschel, J. (author) / Sovetchenko, P. (author)


    Publication date :

    2007


    Size :

    14 Seiten, 11 Bilder, 7 Tabellen, 19 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German








    Ermuedungseigenschaften von hochfesten Leichtbauwerkstoffen

    Hartwig,G. / Forschungszentrum Karlsruhe,DE | Automotive engineering | 1995