Elektronik und Software sind im Automobil zu unverzichtbaren Bestandteilen geworden. Die Komplexität der stark vernetzten Systeme stellt eine hohe Anforderung an den Testprozess und die Testwerkzeuge. Systematische und umfassende Tests sind in allen Entwicklungsphasen notwendig. Beim Test der Steuergeräte kommt es nicht nur auf die Gut-Fälle an, wichtig ist auch eine breite Abdeckung der möglichen Fehler-Fälle. Für die Abdeckung der Fehlerzustände sind zusätzliche Einrichtungen notwendig. Diese Testkomponenten werden oft als Fehlersimulatoren bezeichnet. Für die Prüfung eines einzelnen Steuergeräts spielen neben der Ansteuerung von Ein- und Ausgabe-Schnittstellen der Hardware auch die Kommunikations-Schnittstellen des Prüflings eine wichtige Rolle. Um die Reaktionen eines Steuergerätes auf Fehler in der angeschlossenen Umgebung zu testen, muss das Testsystem verschiedene Fehlersimulationen herstellen. Die Analyse, Simulation und Testautomatisierung von Steuergeräten unterstützt die Vector Informatik GmbH mit dem leistungsfähigen Entwicklungs- und Test-Tool CANoe.
Steuergeräte-Tests mit Fehlersimulation. Umfassende Verifikation in frühen Testphasen verkürzt Entwicklungszeiten
Elektronik Automotive ; 8 ; 48-51
2008
4 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German
Entwicklungszeiten halbiert: Lasersintern
Automotive engineering | 2006
|Reduzierung der Entwicklungszeiten
Automotive engineering | 2002
|Automotive engineering | 2003
|STEUERGERÄTE Wachsende Funktionsumfänge für Steuergeräte von Automatikgetrieben
Online Contents | 2010
|Gewicht und Entwicklungszeiten reduzierbar
Automotive engineering | 1993
|