Der Gesamteindruck eines Fahrzeugs wird durch das Geräuschverhalten stark beeinflusst. Neben den verschiedenen Anregungsmechanismen ist insbesondere das Übertragungsverhalten der Karosserie prägend für den Charakter des Innengeräusches. Bei FEV wurde eine virtuelle Geräuschprognose entwickelt, die die etablierte experimentelle Methode der Innengeräuschsimulation mit der FE-Berechnung der Karosserie verbindet. Um zielgerichtet im Bereich der Fahrzeugakustik arbeiten zu können, ist ein grundlegendes qualitatives und auch quantitatives Verständnis der Geräuschursachen notwendig. Hierzu wird bei FEV die Methode 'VINS' (Vehicle Interior Noise Simulation) zur Simulation der Innengeräusche und Vibrationen eingesetzt. VINS basiert auf einer analytischen Methode, die das gesamte Fahrzeuginnengeräusch in die abhörbaren Anteile der unterschiedlichen Pfade aufteilt. Darüber hinaus wird jeder einzelne Pfad in Geräuschquelle und mehrgliedrige Transferfunktion zerlegt. Als dritte Möglichkeit, neben Messungen und Berechnungen, können die Eingangsdaten, insbesondere die im Frequenzbereich vorliegenden Transferfunktionen, aus vorher festgelegten Zielkurven abgeleitet werden. Neben den höherfrequenten Anteilen der in der FE-Simulation betrachteten Körperschallpfade sind es gerade die motorinduzierten Luftschallanteile, die das hochfrequente Innengeräusch oberhalb zirka 1 kHz bestimmen. Auch diese liegen oft aus der Innengeräuschsimulation des Vorgängerfahrzeugs vor und können zu den zuvor berechneten Körperschallanteilen addiert werden. Im Fahrzeugentwicklungsprozess wird die virtuelle Innengeräuschprognose zur Optimierung der Fahrzeugkarosserie eingesetzt zu Zeiten, wo diese nur als CAD-Modell existiert. Durch die Kombination von FE-Berechnung und Innengeräuschsimulation können Ursachen für einzelne Geräuschphänomene bestimmt und daraus Ansätze für Hardwaremodifikationen abgeleitet werden. Die hybride Methode ermöglicht die Einbeziehung akustischer Kriterien bei wichtigen Entscheidungen zu einem frühen Zeitpunkt im Fahrzeugentwicklungsprozess.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Prognose des virtuellen Innengeräusches - Optimierung von Fahrzeugkarosserien


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008


    Size :

    6 Seiten, 9 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Prognose des virtuellen Innengeraeusches - Optimierung von Fahrzeugkarosserien

    Eisele,G. / Wolff,K. / Voellmecke,D. et al. | Automotive engineering | 2008




    Fertigungsstraße für Fahrzeugkarosserien

    GROTH ANDREAS / NASS DENNIS | European Patent Office | 2017

    Free access