Das vorgestellte mathematische Modell einer Öl-Pipeline dient zur kontinuierlichen Ermittlung von 'wahren' nach VDI 2048 validierten Prozessdaten. Das Pipelinemodell beinhaltet die Pumpstation, inkl. Booster- und Hauptpumpen, die Rohölfernleitung sowie die abschließende Empfangsstation. Die Realisierung erfolgt gemäß den Kriterien der VDI 2048 mit Hilfe der Validierungssoftware VALI 4.3 der Firma Belsim und basiert auf der Gauß'schen Fehlerquadratrechnung. Dabei werden Messwerte mit festgelegten Unsicherheiten (95 % Konfidenzintervalle) belegt. Die Zielfunktion ist das Minimum der Messwertkorrekturen innerhalb der Toleranzbänder unter Einhaltung sämtlicher Massen- und Energiebilanzen. Mit Hilfe der Datenvalidierung, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich in petrochemischen und energieerzeugenden Anlagen verwendet wird, kann die ursprüngliche Unsicherheit der Durchflussmengenmessungen um ca. 50 % reduziert, die chemische Zusammensetzung des geförderten Öls kontinuierlich analysiert und mögliche Leckagen innerhalb des Systems zeitnah erkannt und lokalisiert werden. Neben der Bewertung der zur Verfügung stehenden Messwerte bietet das Modell zudem die Möglichkeit, die von den Herstellern der Messinstrumente angegebenen Unsicherheiten zu verifizieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellierung von Öl-Pipelines zur Ermittlung des Anlagenzustands und der Reduzierung der Messunsicherheiten von Durchflussmengenmessungen


    Additional title:

    Modelling oil pipelines for determination of plant condition and reduction of measurement uncertainties of flow rate measurements


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    7 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Messunsicherheiten bei der Drehmomentmessung

    Peschel, Dietert / Röske, Dirk | IuD Bahn | 2005


    Studie zur Bestimmung von Messunsicherheiten bei Schalldämmungsmessungen

    Deutscher Arbeitsring für Lärmbekämpfung e.V. Postfach 300220 40402 Düsseldorf | IuD Bahn | 2004


    Vorlesung 14.01.2016: Prozessevaluation, Messunsicherheiten

    Pelz, Peter | TIB AV-Portal | 2015

    Free access

    Validierung von Software zur Bestimmung von Messunsicherheiten

    Greif,N. / Physikalisch Technische Bundesanstalt,Berlin,DE | Automotive engineering | 2006