Volkswagen und Opel haben aufgeladene CNG-Motoren für den Pkw-Einsatz vorgestellt. Der 1.6-l-CNG-Turbomotor von Opel basiert auf dem 1.6-l-Benzin-Turbomotor des Konzerns mit identischem Hubraum. In der CNG-Variante leistet der Motor 110 kW sowohl im Erdgas- als auch im Benzinbetrieb. Der neue CNG-Motor von Opel weist daher gegenüber dem Benzinmotor unter anderem veränderte Kolben, Ventile und Ventilsitzringe auf. Alle Ventile werden rund um den Ventilteller stickstoffgehärtet. Die Auslassventile sind zur besseren Wärmeableitung natriumgefüllt. Ihr Sitzwinkel beträgt 30 Grad statt der üblichen 45 Grad, so dass Schäden durch Mikroverschweißen an den Ventiltellern sicher vermieden werden sollen. Damit die Kolben die hohen Dauerbelastungen ertragen, sind sie geschmiedet und ihre Ringnuten anodisiert. Außerdem werden sie durch das Motoröl spritzgekühlt. Die Verdichtung des Motors wurde auf 10.5 erhöht. Um Gewicht zu sparen und das Ansprechverhalten des Laders zu verbessern, ist das Turboladergehäuse in den gegossenen Auslasskrümmer integriert. Die Basis des Volkswagen-Motors bildet der 1.4-l-TSI-Ottomotor mit Benzin-Direkteinspritzung und Doppelaufladung durch Kompressor und Turbolader. Auch er verfügt über eine Saugrohr-Erdgaseinblasung. Verdichtet ist der Motor im Hinblick auf einen weiterhin uneingeschränkten Benzinbetrieb mit 10:1. Die weiteren Modifikationen am Motor betreffen unter anderem das Saugrohr mit integrierten Gaseinblasedüsen sowie eine verbesserte Wärmeabfuhr an den Benzinhochdruckeinspritzventilen. Der Abgasturbolader ist speziell auf Erdgas optimiert. Durch einen um 0.25 bar höheren Ladedruck im CNG-Modus erreicht der Motor einen identischen Drehmomentverlauf im Gas- und Benzinbetrieb. Daher verwendet Volkswagen wie Opel geschmiedete Kolben, die deutlich temperaturfester sind. Wegen des höheren Spitzendrucks wurde das Kolbenringpaket geändert und der Kolbenbolzen optimiert. Weiterhin wurde die Kolbenkühlung durch vergrößerte Kolbenkühldüsen verbessert und der Ölkühler vergrößert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue aufgeladene Motoren für den Erdgasbetrieb


    Contributors:

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 70 , 7/8 ; 536-539


    Publication date :

    2009


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue aufgeladene Motoren fuer den Erdgasbetrieb

    Backhaus,R. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2009





    Strahlgeführtes Brennverfahren für aufgeladene Motoren

    King, Jason / Feulner, Peter | Tema Archive | 2012