Mit dem GeoRail-Verfahren lassen sich qualitative und quantitative Qualitätsnachweise nach Umbau und Sanierung von Gleiskörpern führen. In Kombination mit dem unter der PSS (Planumsschutzschicht) verlegten RDG (Radar Detectable Geotextile), einem Geotextil mit integrierten Reflektorstreifen, sind klare Schichtgrenzen in Radargrammen zu erkennen. Georadarmessungen mit RDG ermöglichen zerstörungsfrei die Ermittlung der Schichtstärken von PSS und Schotterschicht. Bisherige Verfahren der Kontrolle bestanden in einer intensiven Bauüberwachung und nachträglich durch Schürfe, deren Anlage jedoch aufwendig und ungünstig für den Betriebsablauf ist und die zudem nur eine punktuelle Information liefern. Wesentlicher Vorteil des GeoRail-Verfahrens besteht in der Möglichkeit der Kontrolle auch nach Fertigstellung und Inbetriebnahme eines betrachteten Streckenabschnitts. Das neue Verfahren ermöglicht eine zuverlässige Gewährleistung der Einhaltung vorgegebener Qualitätsstandards und erleichtert die Beurteilung der Bauleistung im Rahmen der Abnahme. Durch die Reproduzierbarkeit ist GeoRail weiterhin ein mögliches Monitoring-Werkzeug und läßt eine Überwachung des Langzeitverhaltens der angewandten Bauweise zu. Routinemäßige Radarmessungen in festen Zeitintervallen könnten Untergrundentwicklungen von Eisenbahnfahrwegen durchgehend erfassen und Unterhaltungsarbeiten zielgenauer ausrichten lassen. Es ist zu erwarten, daß durch das GeoRail-Verfahren in Kombination mit RDG im Zuge der Bauüberwachung wie auch zum langfristigen Monitoring von Gleiskörpern eine Kostenersparnis bei gleichzeitiger Erhöhung des Qualitätsstandards eintritt.

    GeoRail is a technique for producing qualitative and quantitative documentation after railway lines have been rearranged or improved. If it is used in combination with RDG (radar detectable geotextile) laid under the subgrade, clear boundary lines between layers will be detectable in radar images. This provides a non-destructive method for guaranteeing reliably that the quality standards specified have indeed been complied with. The system also holds out potential for use as a monitoring tool as well.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Untergrunderkundung mit GeoRail und RDG am Beispiel Sande-Varel


    Additional title:

    Innovative subgrade surveying with GeoRail and RDG, taking the example of the railway lilne between Sande and Varel


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009


    Size :

    11 Seiten, 15 Bilder, 8 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Innovative Untergrunderkundung mit GeoRail und RDG am Beispiel Sande - Varel

    Saathoff, Fokke / Aufleiter, Jörn / Niessen, Jürgen | IuD Bahn | 2009


    Ausbaustrecke Oldenburg - Wilhelmshaven / DB Netze, Planfeststellungsabschnitt Varel - Sande ; PFA 4: Bahnhof Sande

    DB Netz AG, Niederlassung Nord, Hannover | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019



    Ausbaustrecke Oldenburg - Wilhelmshaven : Planfeststellungsabschnitte 4 und 5 / DB Netze ; PFA 4/5: Varel - Sande, Sande - Wilhelmshaven

    DB Netz AG, Niederlassung Nord, Hannover | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020