Im Bereich der aktiven Sicherheit ist insbesondere im Personenverkehr eine weit verbreitete Anzahl von Monitoringsystemen im Einsatz Dennoch gibt es im Bereich der Radsatzüberwachung noch großen Handlungsbedarf, um die sehr personalintensive und mit langen Stillstandszeiten verbundenen Ultraschallprüfungen zu ersetzen. Geeignete Onboardmonitoringsysteme bieten hier das Potential, zu wesentlich geringeren Kosten eine kleinere Risikoprioritätszahl zu erreichen, insbesondere durch die kontinuierliche statt intermittierende Überwachung. Auch im Güterverkehr können solche Systeme zielführend sein. Hier ist insbesondere die Überwachung der Bremse und der Radsätze inklusive Achslager von großer Bedeutung bezüglich des erwarteten Schadensausmaßes. Im Bereich der passiven Sicherheit bieten sich Führerpultairbags und Knieairbags für das Triebfahrzeugpersonal an, da die Flucht in den Maschinenraum von Triebfahrzeugen oft nicht genügend Sicherheit bietet, oder bei Konzepten wie aufgesetzten Kabinen oder bei Steuerwagen im Güterverkehr gar nicht möglich ist. Da Entgleisungen insbesondere bei Gefahrguttransporten besonders kritisch sind, und Systeme zur Vermeidung von Entgleisungen auf absehbarer Zeit nicht verfügbar sein werden, ist die rasche Einführung von vorhandenen Entgleisungsdetektoren aufgrund der hier vorhanden Risikoprioritätszahl zu erwarten.
The fundamental priorities in railway operation are safety, reliability and efficiency. These three cornerstones cannot be viewed in isolation, but are in some inspects interdependent. Thus a very high degree of reliability can contribute not just to increased end-user acceptance but also to substantially greater efficiency, Conversely, attaining a high degree of reliability may contain in certain circumstances entail very expensive measures. There is a similar interrelationship between safety and efficiency. Safety on the railway is not a luxury but a fundamental prerequisite for efficient operation. High public sensitivity to safety requirements coincides with the railways inherent interest in a very high degree of reliability and operational stability of the system. Also accidents and service disruptions can never be entirety avoided, getting back to punctual operation as fast as possible after what is hopefully an extremely rare occurrence poses an increasing challenge as the systems involved grow more complex.
Aktive und passive Sicherheit der Eisenbahn heute und morgen
Active and passive railway safety today and tomorrow
Der Eisenbahningenieur ; 60 , 11 ; 37-41
2009
5 Seiten, 8 Bilder, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Aktive und passive Sicherheit der Eisenbahn heute und morgen
IuD Bahn | 2009
|Aktive und passive Sicherheit der Eisenbahn heute und morgen
Online Contents | 2009
|Automotive engineering | 2005
|Automotive engineering | 2005
|Automotive engineering | 2005
|