Sicherungssysteme für Waffen rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Das neue stationäre System >Baselock< zur sicheren Verwahrung von Kurzwaffen wurde von armatix, Unterföhring, (DE), in enger Zusammenarbeit mit dem Rapid-Prototyping-Anbieter protoform K. Hofmann, Fürth-Hardhöhe, (DE), rasch entwickelt und im SPM-Verfahren (Space Puzzle Molding) termingerecht hergestellt. Die Oberflächenstruktur des Baselock sollte rau sein, um eine angenehme Haptik und eine ansprechende Optik zu vermitteln. Daher mussten alle 5 Baselock-Bauteile so ausgelegt werden, dass sich die Oberfläche im 1. Moment der Bewegung von der Form löst. Bei den sehr tiefen Bohrungen, in denen die metallischen Bügel stecken, ist eine große Passgenauigkeit erforderlich, um die entsprechende Stabilität und damit Sicherheit des Produkts zu gewährleisten. Die Konstrukteure integrierten in die Bohrung Quetschrippen, die - anders als die leicht konische Bohrung - zylindrisch sind. Bei Baselock war eine hochwertige Optik auch an Sichtflächen gefordert, die zusätzlich als Funktionsfläche dienen. Ein Beispiel ist der Sockel, auf den die Halterung für die Waffe aufgesteckt wird. Ein massives Stahlteil, das in das Gehäuse eingegossen werden musste, entzieht der Formmasse sehr schnell Wärme. Deshalb wird es vorgewärmt ins Werkzeug eingelegt. Als Material für die Herstellung des Baselock hat armatix ein besonders schlagzähes, glasfaserverstärktes Polyamid 6 ausgewählt. Im hauseigenen Formenbau wurden die formgebenden Einsätze aus Aluminium gefertigt. Zum Spritzgießen werden die von Hand zu zerlegenden Formeinsätze in den patentierten Formrahmen eingesetzt. Mit SPM lassen sich Stückzahlen von bis zu 3000 Teilen realisieren. Das Stückgewicht kann bis zu 2200 g erreichen. Im Vergleich zum konventionellen Spritzguss ist der Formpreis im SPM-Verfahren um bis zu 50 % niedriger. Die Lieferung der benötigten Bauteile geschieht doppelt so schnell, weil auf Werkzeugkomponenten, wie Auswerfereinrichtungen, Schieberbetätigung und Kühlung, verzichtet werden kann.
Schnelle Fertigung dank Space Puzzle Molding. Sicherungssystem für Waffen stellt Entwickler vor neue Herausforderungen
VDI-Z Integrierte Produktion Special ; III Werkzeug-/Formenbau ; 16-17
2009
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Entwickler treten dank Digital Mock-up aufs Gas
Tema Archive | 2000
|Korrosionsschutz am Automobil - CFK stellt neue Herausforderungen
Tema Archive | 2012
|Sicherungssystem für ein Zweirad sowie Zweirad mit einem derartigen Sicherungssystem
European Patent Office | 2017
|