Auf nationaler und internationaler Ebene werden vielfältige Anstrengungen zur Verbesserung der Sicherheit in der Schifffahrt in Hinblick auf die Gefahr terroristischer Aktivitäten unternommen. Eine der Maßnahmen ist die Einführung von Entscheidungsunterstützungssystemen auf Schiffsbrücken. Durch die Visualisierung von komplexen Daten sollen diese Systeme den Informationsverarbeitungsprozess und somit auch den Entscheidungsprozess des Menschen unterstützen. Der ergonomischen Gestaltung der Benutzungsoberfläche kommt dabei besondere Bedeutung zu. Um Design-Anforderungen zu definieren, muss man die Besonderheiten der Entscheidungsfindung in komplexen Krisensituationen verstehen. Die Naturalistische Entscheidungstheorie betrachtet lebensnahe Entscheidungen in komplexen und sicherheitskritischen Situationen, die unter hohem Zeitdruck getroffen werden müssen. Sie eignet sich somit auch für die Betrachtung von security-relevanten Krisensituationen auf Schiffen. Im vorliegenden Beitrag werden mit Hilfe der Naturalistischen Entscheidungstheorie Design-Konzepte identifiziert, welche die Entscheidungsfindung in Krisensituationen unterstützen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konzeptionierung eines Entscheidungsunterstützungssystems für den Bereich Security in der Fährschifffahrt


    Additional title:

    Concept of a descision supporting system within the problem of ferry operation security


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    7 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 9 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German