Die Oxidation von Kohleflözen bei hoher Feuchte und hoher Temperatur bewirkte den Ausfall einer durch Fremdstrom kathodisch geschützten und epoxidharzbeschichteten unterirdischen Pipeline für Erdgas durch Außenkorrosion. Die Oxidation des Kohleflözes kann für die in der Nähe liegende Pipeline ein stark saures Medium mit sehr niedrigem pH-Wert (gemessen wurde pH 2,57) erzeugen. Die schwefelhaltigen Bestandteile der Kohle werden zu Schwefelsäure umgesetzt. Unter diesen Bedingungen versagt auch der kathodische Schutz und auch die Beschichtung blättert durch die Wasserstoffentwicklung ab bzw. wird unterwandert. Die Ergebnisse, die zum Ausfall einer 52 km langen Rohrleitung mit einem Durchmesser von 16 inch geführt haben, konnten im Labor durch elektrochemische Messungen nachgestellt werden. Zur Schadensvermeidung sollen organische Beschichtungen entwickelt werden, die bei niedrigem pH-Wert und hohen Temperaturen beständig sind. Die Korrosion der Rohrleitungen ist zu überwachen.
Coal, seam oxidation leads to CP failure, pipeline corrosion
Kohleflözoxidation führt zu zum Ausfall des kathodischen Schutzes und Rohrleitungskorrosion
Oil and Gas Journal ; 107 , 44 ; 58-65
2009
6 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen
Article (Journal)
English
unterirdische Rohrleitung , kathodischer Korrosionsschutz , organischer Überzug , Epoxidharz , Kohlenlagerstätte , abbaubare Nutzschicht , Autoxidation , Kohleoxidation , saures Medium , pH-Einfluss , Säuregehalt , Temperaturerhöhung , Rohrstahl , Schaden , Schadensanalyse , Manganstahl , Korrosionsschaden
Grooving corrosion of a 24-in seam welded pipeline
Tema Archive | 2014
|Coating disbondment leads causes of external pipeline corrosion
Tema Archive | 1991
|Stress Distribution and Failure Characteristics for Workface Floor of a Tilted Coal Seam
Online Contents | 2019
|Stress Distribution and Failure Characteristics for Workface Floor of a Tilted Coal Seam
Springer Verlag | 2019
|