Neben der Verbesserung des Fahrkomforts ist eine der wesentlichen Aufgaben von heutigen und zukünftigen Fahrerassistenzsystemen (FAS) die Erhöhung von Komfort und Sicherheit im Straßenverkehr - sowohl für die Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Bezüglich Sicherheit waren hierfür bislang ausschließlich Sicherheitssysteme wie Gurtstraffer, Airbags oder Fahrwerkregel Systeme wie ABS und ESP verantwortlich. Um die Anzahl von Verkehrstoten und Verletzten zukünftig weiter stark zu reduzieren und seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Europas größter Automobilhersteller gerecht zu werden, strebt Volkswagen eine starke Verbreitung von FAS wie Lane Assist oder Rear Assist an. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn derartige Systeme nicht nur in Oberklassefahrzeugen verfügbar sind, sondern auch in das Volumensegment Einzug halten - also gleichsam 'demokratisiert' werden. Entscheidende Erfolgsfaktoren hierfür sind ein geringer Preis bei gleichzeitig hoher Qualität und sichtbarem Kundennutzen. Im vorliegenden Beitrag werden die wesentlichen Mechanismen der Demokratisierung diskutiert. Im Wesentlichen sind dies (a) eine Reduzierung der Stückkosten, (b) der Einsatz preisgünstiger Technologien und (c) eine Mehrfachnutzung von Komponenten. Zur Verdeutlichung wird anhand ausgewählter Beispiele aus dem Volkswagen-Konzern der Einsatz dieser Mechanismen in der Praxis ausführlich diskutiert und veranschaulicht.

    One of the major tasks of current and future driver assistance systems (DAS) is the improvement of comfort and security in road traffic - for both occupants as well as for other road users. Until now, safety systems like belt pretensioner, airbags or chassis control systems such as ABS or ESP were solely responsible for this task. In order to further reduce the number of traffic deaths and injuries and to bear its responsibility as Europe's largest car manufacturer, Volkswagen is aiming at the large-scale distribution of advanced DAS such as Lane Assist or Rear Assist. However, this goal can only be achieved if such systems are not only available in upper class vehicles but also in the volume segment - i.e. a status of "democratization" has been reached. Main factors of success are a low price while simultaneously maintaining a high level of quality and providing significant customer benefits. In this paper, the relevant mechanisms for successful democratization are discussed. Primarily, these are (a) a reduction of unit costs, (b) the use of low-priced high-quality technology and (c) the reuse of components. All mechanisms are discussed and illustrated using selected and well-known Volkswagen examples.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Demokratisierung der Fahrerassistenz


    Additional title:

    Democratization of driver assistance


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    10 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrerassistenz-Verfahren und Fahrerassistenz-Vorrichtung

    GROSS MANUEL | European Patent Office | 2019

    Free access

    Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz

    Heinrich, Thomas / Schmiele, Jürgen / TRANSVER GmbH et al. | TIBKAT | 2011

    Free access

    Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz

    Heinrich, Thomas / Ortlepp, Jörg | Tema Archive | 2011


    Fahrerassistenz-System

    Winter, Joachim / Lindemann, Marcus / Schlegel, Stefan et al. | Tema Archive | 2009


    Fahrerassistenz

    Bubb, Heiner / Bengler, Klaus | Springer Verlag | 2015