Die ständig steigende Packungsdichte der Leistungselektronik im Automobil erfordert neue Lösungen für das Wärmemanagement. In elektrischen und teilelektrischen Fahrzeugen müssen zusätzlich Isolationsfehler ausgeschlossen werden, die durch thermische oder mechanische Schädigung der Isolation auftreten können. Eingesetzt werden als TIM (Thermal Interface Material) wärmeleitende, elektrisch isolierende Materialien, die sich an komplexe Konturen anpassen lassen. Sie müssen niedrige thermische Ausdehnungskoeffizienten und eine ausreichende Elastizität aufweisen. Als geeignetes Interfacematerial haben sich Thermosilikonfolien herausgestellt, die mit wärmeleitender Keramik gefüllt sind und über eine hohe Isolationsspannung verfügen. Die Folien sind in unterschiedlichen Stärken, Härtegraden und in Füllgraden der Keramikfüllstoffe beim Unternehmen Kunze Folien verfügbar, die auch die neuesten Anforderungen im Automobilbau im Bereich der doppelten Isolation nach ICE/DIN erfüllen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Running cool. Entwärmungskonzepte für Leistungselektronik im Hybrid- und Elektroautomobil


    Contributors:

    Published in:

    Elektronik Journal ; 45 , 4a Sonderausgabe: Leistungselektronik ; 28-29


    Publication date :

    2010


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Leistungselektronik

    British Library Online Contents | 2013


    Leistungselektronik

    Nitschke,H.J. / AEG-Telefunken | Automotive engineering | 1976


    Durch integrierte Leistungselektronik zum Hybrid-Antriebsmodul

    Knorr,R. / Siemens VDO Automotive,DE | Automotive engineering | 2006



    Leistungselektronik

    De Doncker, Rik W. / Fritz, Niklas / Pham, Duc | Springer Verlag | 2023

    Free access