Menschen können unter Bedingungen der Schwerelosigkeit ihre Bewegungen zwar noch einigermaßen kontrollieren, bei verschiedenen Experimenten ist die Handhabung von Materialien wesentlich schwieriger, da die Anziehungskraft der Kohäsion fehlt. Wärmetransport, Kondensation, Verdunstung und andere Vorgänge in flüssiger und gasförmiger Materie müssen jedoch bei Experimenten in der Schwerelosigkeit von Raumfahrzeugen kontrollierbar sein. Neben der Gravitation spielen auch noch andere Kräfte wie die Trägheit eine Rolle. In der Schwerelosigkeit genügen oft schon minimale Schwingungen, um Materie in Bewegung zu setzen und zu einer Gegenreaktion zu veranlassen. Schwingungen können so wie eine künstliche Schwerkraft wirken. Ein gutes Modellsystem für solche Untersuchungen bieten flüssige oder gasförmige Substanzen in ihrem kritischen Punkt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bei Gebrauch gut schütteln! Schwingungen ersetzen die Gravitation


    Contributors:

    Published in:

    Spektrum der Wissenschaft ; Extra: Schwerelos. Europa forscht im Weltraum ; 96-103


    Publication date :

    2010


    Size :

    8 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wenn Schütteln krank macht

    Walter, Marcu | IuD Bahn | 2007


    Software aus dem Ärmel schütteln

    Greiner, Wilhelm | IuD Bahn | 2004



    Fundamente ersetzen

    Drilling, Thoma | IuD Bahn | 2001


    Kameras ersetzen Spiegel

    Kohler, P. | British Library Online Contents | 2009