70 % der Kosten bei der Autoherstellung entfallen auf Zulieferteile. Wettberwerbsfähiger Einkauf ist für Hersteller und Zulieferer von entscheidender Bedeutung. Zulieferpreise mit Gewalt und unberechenbar zu drücken ist für beide Seiten gefährlich (Lopez-Effekt in den 90er Jahren bei Opel und VW). Durch eine Befragung von 110 Zulieferbetrieben (von ca. 700 in Deutschland) wurde versucht Auswirkungen von Preisdruck und Marktmacht der Autohersteller zu ermitteln. 85 % der Zulieferer sehen den Einfluss der VW-Porsche-Gruppe (Marktanteil 2009 50,3 %) auf Preiszugeständnisse als Gefahr; bei 66% wurden direkt Preise gedrückt; bei 94 % wird der hohe Produktionsanteil für einen Hersteller als Bedrohung empfunden. Höchste Preiszugeständnisse fordern gegenwärtig VW (47 %), BMW (31 %), PSA, Daimler, Ford Opel (alle unter 10 %). Das Gegenbeispiel zu dem Preisdruck auf die Zulieferer ist die Fa. Toyota, deren Preisforderungen als ausgewogen und langfristig berechenbar gelten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Im Würgegriff der Marktmacht


    Contributors:

    Published in:

    Automobil Industrie ; 55 , 9 ; 22-25


    Publication date :

    2010


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Markenwettbewerb staerkt Marktmacht

    Peugeot,FR / Citroen,FR | Automotive engineering | 1991


    100 MBit - Marktmacht kontra Technik

    Lackner, Han | IuD Bahn | 1996