Das Wachstum im Güterverkehr hat weitreichende Auswirkungen auf das Schienennetz der Hamburger Hafenbahn. Auf 300 km Streckenlänge werden mehr als ein Viertel der Transporte des Hafens abgewickelt. Um dies auch zukünftig gewährleisten zu können, ist eine optimale Ausnutzung der betrieblichen Ressourcen sowie eine punktgenaue Planung von Erweiterungen unumgänglich. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden wurde eine Methodik entwickelt, die basierend auf einer Analyse der bahnbetrieblichen Prozesse den Betriebsablauf der Hafenbahn in einem modernen Simulationsmodell abbildet. So können Schwachstellen und Engpässe punktgenau identifiziert werden und unter Berücksichtigung des zukünftigen Verkehrsaufkommens Ausbaumaßnahmen und Optimierungsmaßnahmen fundiert identifiziert und geplant werden. Im Ergebnis der Modellbildung und Simulation steht ein leistungsfähiges Konzept zur Verfügung, das es auch erlaubt, künftige Verkehrsbelastungen und Betriebsstrategien abzubilden. Dank der mikroskopischen Betrachtung können Schwachstellen in der Betriebsabwicklung und erforderliche Infrastrukturmaßnahmen punktgenau lokalisiert und optimale Handlungskonzepte entwickelt werden. Zudem wurden die Zusammenhänge und Erkenntnisse der mikroskopischen Untersuchung in einem Planungstool aggregiert, welches es erlaubt die Auswirkungen von Veränderungen im Fahrplan, Fahrweg oder in den Einstellungen für die Zeitdauer der standardisierten Prozesse schnell abschätzen zu können. Damit ist die Hafenbahn in der Lage, sich noch besser auf künftige Anforderungen vorzubereiten.

    Growing traffic volumes are posing more and more new challenges for the port railway in Hamburg. What is at stake is to ensure the provision of the capacities needed in future, in the form required, and to identify bottlenecks in good time. There are also many interdependencies to be observed in complex networks, such as the railways serving the port installations in Hamburg. A large number of different players are involved along the transport chain, and a multitude of factors exert dynamic influences on the system. On the basis of a comprehensive analysis of operational occurrences, a methodology was built up. This performs a microscopic simulation, whose output is suitable, inter alia, for mapping future traffic volumes and operational concepts and for pinpointing potential bottlenecks extremely accurately. Measures to optimise operational processes or the infrastructure can thus be planned and implemented in such a way as to ensure a high level of effectiveness for the whole system. Those simulation outputs that show up residual capacities that could stilt be used are aggregated in a planning tool, which permits a rapid estimate of the likely impacts of changes in boundary conditions.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mikroskopische Betriebsanalyse der Hafenbahn Hamburg - Konzepte für eine moderne Bahn


    Additional title:

    Microscopic operational analysis of the port railway in Hamburg - concepts for a modern railway


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Mikroskopische Betriebsanalyse der Hafenbahn Hamburg - Konzepte für eine moderne Bahn

    Gille, Andrea / Heidmeier, Sven / Schönemann, René | IuD Bahn | 2010


    Hafenbahn-Betriebs- und Informationssystem : HABIS; Hafenbahn Hamburg

    DAKOSY Datenkommunikationssystem GmbH | SLUB | 1990


    Hafenbahn Gelsenkirchen

    Schumann, Michael | IuD Bahn | 2007


    Die Hamburger Hafenbahn

    Höfer, Reinhard | IuD Bahn | 1997