Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die SCA (Software Communications Architecture), die im Rahmen des vom amerikanischen Verteigungsministerium durchgeführten JTRS-Projektes (Joint Tactical Radio Systems) definiert wurde, um eine einheitliche Softwarearchitektur für Software Defined Radios zu definieren. Der Hauptnutzen der SCA besteht darin, dass SCA-konforme Wellenformapplikationen leicht auf neue Funkgeräte portiert werden können. Außerdem lassen sich bestehende SCA-konforme Wellenformapplikationen nachträglich an geänderte Anforderungen, Frequenzbereiche oder Modulationsverfahren anpassen. Unter Wellenformapplikation wird dabei die gesamte als Software installierbare Funktion verstanden, die im Funkgerät die Ein- und Ausgabe von Sprache, Daten und Video an der Benutzerschnittstelle sowie die Verarbeitung der Antennensignale übernimmt. Der Beitrag erläutert den Aufbau der SCA-Version 2.2.2 anhand einer beispielhaften Wellenformapplikation für ein Funkgerät mit zwei GPPs (General Purpose Processor), wobei die Portierbarkeit von Wellenformapplikationen im Vordergrund steht. Die Portierbarkeit wird seitens der SCA auf drei Ebenen unterstützt. So erfolgen Betriebssystemzugriffe gemäß dem aus der Unixwelt stammenden POSIX-Standard, während die Kommunikation zwischen den Softwarekomponenten auf dem CORBA-Standard (Common Object Request Broker Architecture) basiert. Darüber hinaus steht das 'Core Framework' zur Verfügung, welches Mechanismen zum Installieren, Laden und Ausführen der Wellenformapplikationen spezifiziert. Der Beitrag gibt nach der Beschreibung des 'Core Frameworks' einen Ausblick auf die Entwicklung der Nachfolgeversion von SCA-Version 2.2.2.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Software Communications Architecture als Basis für Software Defined Radios


    Contributors:


    Publication date :

    2010


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Telemetry ranging using software-defined radios

    Hennawy, Joseph / Adams, Norman / Sanchez, Erika et al. | IEEE | 2015


    Regenerative Ranging for JPL Software-Defined Radios

    Angkasa, Krisjani S. / Border, James S. / Kinman, Peter W. et al. | IEEE | 2019


    Monopulse autotrack methods using software-defined radios

    Adams, Norman H. / Sequeira, H. Brian / Bray, Matthew et al. | IEEE | 2015